VERANSTALTUNGEN

Kommende Veranstaltungen

25. Februar | 2025
So viel Anfang war nie? Der Wiederaufbau von Warschau und Berlin nach 1945

Die umfassende Zerstörung Berlins während des Zweiten Weltkrieg wurde von Stadtplanern auch als Chance begriffen. Endlich sollte das „steinerne Berlin“ des Kaiserreichs durch einen modernen, funktionalen Städtebau überwunden werden, der den Prinzipien Licht, Luft und Sonne aus der Zwischenkriegszeit folgte. mehr Info

14. Mai | 2025
58. Brandenburger Regionalgespräch

Kommunen beschäftigen zunehmend Fachpersonal wie Klimabeauftragte oder Klimamanger*innen. Ihre anspruchsvolle Querschnittsaufgabe besteht insbesondere darin, den Klimaschutz und/oder Klimaanpassung in bestehende Verwaltungsstrukturen- und Prozesse zu integrieren. mehr Info

16. Juni | 2025 - 19. Juni | 2025
Spaces of Valuation and Authenticity

The IRS Spring Academy 2025 seeks to unpack how claims of historical authenticity are entangled with more general claims of value. Therefore, it brings together geographical and historical views on processes of value creation and looks at their intersection and interaction. mehr Info

26. Juni | 2025 - 27. Juni | 2025

Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat? Das Raumwissenschaftliche Kolloquium des Netzwerks „Leibniz R“ widmet sich im Juni 2025 der Frage, wie sozial-ökologischen Transformationen auf lokaler Ebene und in größerem Maßstab neuer Schwung verleihen werden kann. mehr Info


Veranstaltungsreihen des IRS

Die jährlich stattfindende IRS Spring Academy bietet etwa 25 Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, theoretische und methodische Ansätze der Raumbezogenen Sozialforschung mit renommierten Expert*innen zu erörtern sowie ihre eigenen Projekte einem internationalen Publikum vorzustellen. mehr Info

Die IRS Lectures on Society and Space werden von international renommierten Wissenschaftler*innen gehalten, die auf Einladung des IRS für einen Kurzaufenthalt an das Institut kommen. Am Folgetag erörtern die/der Referent*in und die Doktorand*innen des IRS aktuelle theoretische und methodische Ansätze in einem PhD-Seminar. mehr Info

Die IRS Seminars bieten Wissenschaftler*innen einen flexiblen Rahmen für verschiedene Vortrags- und Diskussionsformate, um ihre Arbeit im Kontext der IRS-Forschung zu beleuchten und vorzustellen. mehr Info

Die Regionalgespräche bieten im halbjährlichen Turnus für Politiker, Verwaltungsfachleute, Kulturschaffende, Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Verbandsvertreter ein offenes Diskussionsforum mit externen und internen Statements an. mehr Info

Die seit mehr als zwanzig Jahren durchgeführten Werkstattgespräche sind ein interdisziplinäres Diskussionsforum für junge und etablierte Forscherinnen und Forscher zu einem breiten Themenspektrum der DDR-Planungsgeschichte. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nehmen auch ehemalige Planerinnen und Planer sowie Architektinnen und Architekten aus der DDR als Zeitzeugen teil. mehr Info


Vergangene Veranstaltungen

Nach Veranstaltungsdatum

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

Nach Veranstaltungstyp

IRS International Lectures

IRS Seminars

Konferenzen

Workshops

Transferveranstaltungen

Werkstattgespräche

Ausstellungen

Das IRS tritt auf eigenen Veranstaltungen und im täglichen Miteinander impliziten und expliziten Diskriminierungen, Ausgrenzungen und fremdenfeindlichen Einstellungen durch Personen oder Gruppen entschieden entgegen und macht ggf. von seinem Hausrecht Gebrauch.