VERANSTALTUNGEN

Kommende Veranstaltungen

11. Juli | 2025
Dialogforum des BMBF-Projektes „Stark durch offene Innovationsregionen“ (SOIR)

Bürgerenergiegenossenschaften, engagierte Handwerksbetriebe, kreative Gründungen - viele Innovationen entstehen in ländlichen Räumen. Doch wer treibt solche Entwicklungen voran? Welche Rahmenbedingungen fördern Innovationen außerhalb urbaner Zentren, und wie lassen sich diese gezielt stärken? Diesen Fragen widmet sich das Dialogforum „Ländliche Innovationsräume gestalten: Impulse aus Forschung und Praxis“. mehr Info

15. Oktober | 2025

Das 1990 gegründete Bundesland Brandenburg war nach dem Kalten Krieg die am stärksten militarisierte Region Europas. Nach Abzug dersowjetischen Truppen und Aufgabe vieler NVA-Standorte blieben in Brandenburg zahlreiche leere Kasernen und verlassene Truppenübungsplätze. Ihre zivile Umnutzung bot einerseits Chancen für Wirtschaft und Natur,andererseits mussten enorme politische, gesellschaftliche und - nicht zuletzt ökologische Probleme gelöst werden, die bis in die Gegenwart reichen. mehr Info


Veranstaltungsreihen des IRS

Die jährlich stattfindende IRS Spring Academy bietet etwa 25 Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, theoretische und methodische Ansätze der Raumbezogenen Sozialforschung mit renommierten Expert*innen zu erörtern sowie ihre eigenen Projekte einem internationalen Publikum vorzustellen. mehr Info

Die IRS Lectures on Society and Space werden von international renommierten Wissenschaftler*innen gehalten, die auf Einladung des IRS für einen Kurzaufenthalt an das Institut kommen. Am Folgetag erörtern die/der Referent*in und die Doktorand*innen des IRS aktuelle theoretische und methodische Ansätze in einem PhD-Seminar. mehr Info

Die IRS Seminars bieten Wissenschaftler*innen einen flexiblen Rahmen für verschiedene Vortrags- und Diskussionsformate, um ihre Arbeit im Kontext der IRS-Forschung zu beleuchten und vorzustellen. mehr Info

Die Regionalgespräche bieten im halbjährlichen Turnus für Politiker, Verwaltungsfachleute, Kulturschaffende, Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Verbandsvertreter ein offenes Diskussionsforum mit externen und internen Statements an. mehr Info

Die seit mehr als zwanzig Jahren durchgeführten Werkstattgespräche sind ein interdisziplinäres Diskussionsforum für junge und etablierte Forscherinnen und Forscher zu einem breiten Themenspektrum der DDR-Planungsgeschichte. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nehmen auch ehemalige Planerinnen und Planer sowie Architektinnen und Architekten aus der DDR als Zeitzeugen teil. mehr Info


Vergangene Veranstaltungen

Nach Veranstaltungsdatum

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

Nach Veranstaltungstyp

IRS International Lectures

IRS Seminars

Konferenzen

Workshops

Transferveranstaltungen

Werkstattgespräche

Ausstellungen

Das IRS tritt auf eigenen Veranstaltungen und im täglichen Miteinander impliziten und expliziten Diskriminierungen, Ausgrenzungen und fremdenfeindlichen Einstellungen durch Personen oder Gruppen entschieden entgegen und macht ggf. von seinem Hausrecht Gebrauch.