ForschungsschwerpunktPOLITIK UND PLANUNG

Der Forschungsschwerpunkt analysiert die politische Aushandlung, planerische Gestaltung und Transformation der sozialen und räumlichen Entwicklung von Städten und Regionen. Er untersucht dabei vor allem die Governance von zunehmend unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Problemsituationen. Die Forschung gründet auf der Beobachtung, dass aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel, globale Migration, zunehmende sozialräumliche Disparitäten sowie politische Polarisierungen, Proteste und Konflikte kooperative Steuerungsarrangement verstärkt unter Druck setzen. Durch seine Forschungen zu Gemeinschaftsgütern wie Wohnraum und städtischen Infrastrukturen sowie zu klimaneutraler, klimaresilienter und nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung trägt der Forschungsschwerpunkt zu einem besseren Verständnis der Governance von Städten und Regionen in Mehrebenensystemen bei. Adressaten des Wissenstransfers sind vor allem die Politik und Verwaltung, aber auch Energie- und Wohnungsunternehmen, Verbände sowie zivilgesellschaftliche Organisationen. 

Aktuelles Leitprojekt

Das Projekt untersucht Großprojekte als tiefgreifende Brüche, welche die eingespielten Routinen von Institutionen erschüttern und zu einem institutionellen Wandel führen können. Das Projekt untersucht das Großprojekt der Tesla-Ansiedlung im Vergleich zu weiteren Fallstudien in Hinblick auf disruptive Wirkungen auf Politik und Planung und überprüft damit die Übertragbarkeit des Begriffs Disruption auf die Politik- und Planungsforschung. mehr info

Aktuelles

16. Dezember 2024 | Nachricht
Brandenburger Regionalgespräch zeigte in Potsdam Erfahrungen ausländischer Forscherinnen

Exzellente Forschung kann nur mit internationalen Kooperationen gelingen. Dafür braucht sie ein Klima der politischen, administrativen und gesellschaftlichen Weltoffenheit. In der Hauptstadtregion gibt es jede Menge Nachholbedarf. Das zeigte die Diskussion mit betroffenen Wissenschaftlerinnen beim 57. Brandenburger Regionalgespräch des IRS am 4. Dezember 2024 in Potsdam unter dem Dachthema „Standortfaktor Weltoffenheit“. mehr Info

05. September 2024 | Nachricht
Neues Projekt zu Klima-Erfolgen in finanzschwachen Kommunen

Erfolgreiche lokale Klimapolitik gibt es auch in kleinen und wenig finanzstarken Kommunen. Die Aufmerksamkeit der Forschung liegt jedoch immer noch größtenteils auf international bekannten Großstädten. Ein neues Projekt nimmt nun die „unwahrscheinlichen Pioniere“ in strukturell benachteiligten Gemeinden in den Blick. mehr Info

Forschungsgruppen

Foto: artfocus/stock.adobe.com

Die Gestaltung von Nachhaltigkeits- und Klimapolitik findet zunehmend unter dem Einfluss einschneidender disruptiver Ereignisse statt: Starkregenereignisse und Hitzewellen, aber auch plötzliche Veränderungen gesellschaftlicher und politischer Prioritätensetzungen fordern etablierte institutionelle Abläufe und Planungsprozesse heraus. mehr Info

Foto: moritz/stock.adobe.com

Die Forschungsgruppe befasst sich mit der politischen Aushandlung und planerischen Gestaltung der Stadtentwicklung. Im Fokus steht der lokale Umgang mit globalen Prozessen wie der Finanzialisierung von Stadtentwicklungsprozessen, dem Wachstum sozialräumlicher Disparitäten und der verstärkten internationalen Migration. mehr Info