Hauptinhalt
Regionale Innovationspotenziale heben – aber wie? Das Innovative Ökosystem im Landkreis LUP.
Werkstattgespräch des BMBF-Projektes „Stark durch offene Innovationsregionen“ (SOIR)
In der Forschung wie auch der öffentlichen Meinung werden strukturschwache, ländliche Regionen häufig als innovationsschwach wahrgenommen. Im Gegensatz zu dieser Wahrnehmung wurden im Rahmen eines Roundtables im vergangenen Jahr erste Befunde zu den Innovationspotenzialen ländlicher Gründungen im Landkreis Ludwigslust-Parchim diskutiert. Im diesjährigen Werkstattgespräch möchten wir diesen Faden wiederaufgreifen und gehen der Frage nach, in welchen Ökosystemen sich innovative Vorhaben, Projekte und Produkte im Landkreis entwickeln. Hierzu werden unter dem Titel „Regionale Innovationspotenziale heben – aber wie? Das Innovative Ökosystem im Landkreis LUP“ aktuelle Zwischenergebnisse aus der Forschung des BMBF-geförderten SOIR-Projekts präsentiert und mögliche Schlussfolgerungen für die Innovationsförderung im Landkreis diskutiert.
Die Grundlage dieser Veranstaltung bilden empirische Daten, welche im Rahmen von Expert*inneninterviews und umfangreichen Desktoprecherchen zusammengestellt und analysiert wurden. Aus dieser Analyse haben wir erste Befunde in Form von Thesen abgeleitet, welche wir gerne mit Ihnen erörtern möchten. Uns interessiert besonders Ihre Sichtweise:
- Wo sehen Sie Lücken in der Förderung und Beratung für innovative Initiativen im Landkreis?
- Wo gelingt es nicht oder nur begrenzt, Praxis und Unterstützungsangebote effektiv zu verbinden?
- Aber auch: Was erweist sich bereits als sehr erfolgreich?
- Was sind mögliche Schlussfolgerungen für die Innovationsförderung im Landkreis und ländlichen Regionen darüber hinaus?
Das SOIR-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und untersucht die Innovationsfähigkeit ländlich geprägter Kreise am Beispiel von Ludwigslust-Parchim (MV) und Nordfriesland (SH). Mehr dazu finden Sie hier.