Jonathan Hussels

Seit Oktober 2022 ist Jonathan Hussels wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“. Im BMBF-geförderten Projekt „SOIR - Stark durch Offene Innovationsregionen“ forscht er zur Innovationsfähigkeit strukturschwacher Regionen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein. Zuvor hat er Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Nairobi (B.A.), sowie ländliche Entwicklung (M.Sc.) an der Universiteit Gent und dem Institut Agro Rennes-Angers studiert.

Seine Bachelorarbeit schrieb er zum Zugang Westkenianischer Kleinbäuer*innen zu landwirtschaftlichen Beratungsdienstleistungen. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit sozialer Innovation in ländlichen Räumen und deren Bezug zu gesellschaftlicher Transformation. Hierzu untersuchte er Grassroot Community Spaces in Mecklenburg-Vorpommern. Während seines Studiums absolvierte er zudem Praktika in Kenia und Äthiopien.

Projekte

Drittmittelprojekte

Wie lassen sich regionale Innovationspolitiken in strukturschwachen Regionen entwickeln, denen zumeist eine kritische Masse an Akteuren, Institutionen und ein „kreativer buzz“ fehlt, um aus endogenen Potentialen Innovationen hervor zu bringen? Das Forschungsprojekt „Stark durch Offene Innovationsregionen“ setzt sich zum Ziel, diese Erklärungslücke durch die systematische Verschränkung von regionalen Bedingungen (regionale Innovationsökosysteme) und überregionalen Bezügen (translokale Innovationsökosysteme) zu schließen. Hierfür entwickeln wir mit dem Ansatz der sozialen Offenen Innovationsregion (SOIR) einen originären Beitrag zur konzeptionellen Schärfung der gesellschaftlichen Innovationsfähigkeit. mehr Info

Qualifizierungsprojekte

In seinem Dissertationsprojekt untersucht Jonathan Hussels, inwiefern Innovationsprozesse in ländlichen Räumen Mehrwert entfalten. Hierzu wird ein sozialkonstruktivistischer Zugang gewählt, welcher ein besonderes Augenmerk auf die Aushandlung von Bewertungen legt. mehr Info

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2025
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2025). Frischer Wind für neue Ideen: Innovationen im Kreis Nordfriesland: Was macht sie aus, wie können sie unterstützt werden und an wen können sich Innovator:innen wenden? https://leibniz-irs.de/fileadmin/user_upload/Publikationsmeldungen/SOIR_Innovationsbrosch%C3%BCre_Nordfriesland.pdf
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2025). Fruchtbarer Boden für neue Ideen: Innovationen im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Was macht sie aus, wie können sie unterstützt werden und an wen können sich Innovator:innen wenden? https://leibniz-irs.de/fileadmin/user_upload/Publikationsmeldungen/SOIR_Innovationsbrosch%C3%BCre_Ludwigslust_Parchim.pdf
Hussels, J., Richter, R., & Schmidt, S. (2025, Jan 26). Wie kommt das Neue auf das Land? Forscher erkunden die Innovationskraft der Kreise Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim. Landkreis Ludwigslust-Parchim. https://www.kreis-lup.de/index.php?La=1&NavID=3378.24&object=med,3378.13746.1.PDF
2024
Hussels, J., Schmidt, S., & Richter, R. (2024, Dez 10). Wirtschaftsförderer in Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim rücken zusammen. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG. https://www.shz.de/lokales/wir-von-hier/nordfriesland/artikel/wirtschaftsfoerderer-in-nf-und-ludwigslust-parchim-ruecken-zusammen-48098735
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2024, Sep 13). Wissenschaft erforscht Innovationspotentiale im Landkreis LUP. https://www.youtube.com/watch?v=sS0ewI3PDvA
Hussels, J., Richter, R., & Schmidt, S. (2024). The Impact of Dissonance? A Valuation Perspective on Rural Social Innovation Processes. Societies, 14(7), [122]. https://doi.org/10.3390/soc14070122

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Aufsatz in Fachzeitschrift
Hussels, J., Richter, R., & Schmidt, S. (2024). The Impact of Dissonance? A Valuation Perspective on Rural Social Innovation Processes. Societies, 14(7), [122]. https://doi.org/10.3390/soc14070122
Publikation der Wissenschaftskommunikation
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2025). Frischer Wind für neue Ideen: Innovationen im Kreis Nordfriesland: Was macht sie aus, wie können sie unterstützt werden und an wen können sich Innovator:innen wenden? https://leibniz-irs.de/fileadmin/user_upload/Publikationsmeldungen/SOIR_Innovationsbrosch%C3%BCre_Nordfriesland.pdf
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2025). Fruchtbarer Boden für neue Ideen: Innovationen im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Was macht sie aus, wie können sie unterstützt werden und an wen können sich Innovator:innen wenden? https://leibniz-irs.de/fileadmin/user_upload/Publikationsmeldungen/SOIR_Innovationsbrosch%C3%BCre_Ludwigslust_Parchim.pdf
Veranstaltungsbezogenes Medienprodukt
Hussels, J., Richter, R., & Schmidt, S. (2025, Jan 26). Wie kommt das Neue auf das Land? Forscher erkunden die Innovationskraft der Kreise Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim. Landkreis Ludwigslust-Parchim. https://www.kreis-lup.de/index.php?La=1&NavID=3378.24&object=med,3378.13746.1.PDF
Hussels, J., Schmidt, S., & Richter, R. (2024, Dez 10). Wirtschaftsförderer in Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim rücken zusammen. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG. https://www.shz.de/lokales/wir-von-hier/nordfriesland/artikel/wirtschaftsfoerderer-in-nf-und-ludwigslust-parchim-ruecken-zusammen-48098735
Richter, R., Hussels, J., & Schmidt, S. (2024, Sep 13). Wissenschaft erforscht Innovationspotentiale im Landkreis LUP. https://www.youtube.com/watch?v=sS0ewI3PDvA

Ausgewählte Vorträge

2025
Übergreifende Handlungsempfehlungen für die Unterstützung strukturschwacher Regionen - SOIR

Abschlusskonferenz „REGION.innovativ - Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen – Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken"

03. Juli | 2025
online

Between Dissonance and Resonance: Insights on the Emergence of Value from a Rural Energy Community in Northern Germany

RSA Annual Conference 2025

09. Mai | 2025
University of Porto, Porto, Portugal

2024
Exploring a Tautology: Rural Social Innovation as Processes of Value Creation

Jahreskonferenz des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO)

10. Oktober | 2024
Universität Greifswald, Greifswald

The Impact of Dissonance? A Valuation Perspective on Rural Social Innovation Processes

RSA Annual Conference 2024 "Global Challenges, Regional Collaboration and the Role of Places"

12. Juni | 2024
Florenz, Italien

2023
Innovationsräumliche Dialektik? Konzeptionelle Ansätze für strukturschwache, ländliche Regionen

Deutscher Kongress für Geographie 2023

21. September | 2023
Goethe-Universität , Frankfurt am Main, Deutschland

Are Grassroot Community Spaces Empowering Rural Communities? A Transformative Social Innovation Perspective from Mecklenburg-Western Pomerania, Germany

XXIXth European Society for Rural Sociology Congress

06. Juli | 2023
Rennes, Frankreich

Aktuelles
28. Juli | 2025
Innovationsbroschüren und Dialogforum präsentieren innovative Potenziale ländlicher Regionen

Ländliche Räume bieten viele Potenziale für innovative Ideen und Problemlösungen. Nur werden diese oft übersehen, und auch die Förderung ist nicht immer passfähig. In zwei neuen Innovationsbroschüren stellt ein Team des IRS Forschungsergebnisse zu zwei ländlichen Innovationsregionen vor. Auf einem Dialogforum wurden im Austausch mit der Praxis Empfehlungen erarbeitet. mehr Info

Jonathan Hussels in den Medien