29. November | 2024

Frischer Wind oder Lock-in?

Ein Werkstattgespräch zur Innovationsfähigkeit ländlicher Regionen am Beispiel Nordfrieslands und Ludwigslust-Parchims

Ländliche Räume werden bisher nur begrenzt mit Innovationen in Verbindung gebracht. Dass dies nicht in Stein gemeißelt ist, beweisen ländliche Regionen zunehmend, so auch beispielhaft die Landkreise Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim. Im Bereich erneuerbarer Energien entstand in Nordfriesland ein innovatives Ökosystem mit bundesweiter Strahlkraft. Bürgerenergieprojekte, Dörpsmobile (Dorfautos) und virtuelle Kraftwerke sind Innovationen, die überregionale Aufmerksamkeit erfahren. Unterstützungsstrukturen und Förderinstrumente können dabei helfen, den innovativen Spirit zu verstetigen und auf eine breitere Basis zu stellen. Doch wie können solche Strukturen bedarfsgerecht gestaltet und neue Impulse gesetzt werden? Hier kann ein Blick in das ebenfalls ländlich geprägte Mecklenburg-Vorpommern helfen, wo der Landkreis Ludwigslust-Parchim neue Wege in der Innovationsförderung geht. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Stark durch offene Innovationsregionen“ (SOIR) lädt Sie dazu ein, Einblicke in das Innovationsökosystem Nordfrieslands zu teilen, Thesen für neue Unterstützungsstrukturen zu entwickeln und an einem Wissensaustausch mit der Innovationsförderung in Mecklenburg-Vorpommern teilzuhaben. Uns interessieren besonders Ihre Sichtweisen:

  • Wo sehen Sie Lücken in der Förderung innovativer Ansätze in Nordfriesland?
  • Wo gelingt es nicht oder nur begrenzt, Praxis und Unterstützungsangebote effektiv zu verbinden?
  • Aber auch: Was erweist sich bereits als erfolgreich?
  • Was sind Schlussfolgerungen für die Innovationsförderung in Nordfriesland und in ländlichen Regionen insgesamt?

Den Hintergrund für das Werkstattgespräch bilden Erkenntnisse aus dem SOIR-Projekt, das vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland und Kreative MV seit 2022 realisiert wird. Das Projekt untersucht die Innovationsfähigkeit ländlich geprägter Kreise am Beispiel von Nordfriesland und Ludwigslust-Parchim und entwickelt Ideen für eine bedarfsgerechte Innovationsförderung. Das Werkstattgespräch im GreenTec Campus Enge-Sande führt an einen Knoten der nordfriesischer Innovationslandschaft. Auf dem Programm stehen:

  • Das Innovationsökosystem in Nordfriesland: Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen
  • Innovationskultur in Nordfriesland – Die Binnenperspektive
  • Innovative Unterstützungsstrukturen im Landkreis Ludwigslust-Parchim – Eine vergleichende Perspektive
  • Förderstrukturen für mehr Innovationsfähigkeit gestalten – aber wie? Erarbeitung von Thesen für eine gelingende Innovationsförderung in ländlichen Regionen
  • Führung über den GreenTec Campus

Angaben zur Veranstaltung

Freitag, 29. November 2024

9:00 bis 14:30 Uhr

Das Werkstattgespräch findet in Präsenz statt auf dem GreenTec Campus

Lecker Straße 7, Enge-Sande/Nordfriesland

 

Zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 8. November 2024

Programminformationen

Das detaillierte Programm wird rechtzeitig vor der Veranstaltung hier eingestellt.