Dr. Ralph Richter

Ralph Richter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und forscht am IRS unter anderem zu sozialen Innovationen, Sozialunternehmen und dem Wandel ländlicher und städtischer Lebenswelten. Darüber hinaus unterrichtet er im Bereich Stadt- und Regionalsoziologie an verschiedenen Hochschulen, zuletzt an der Hochschule Neubrandenburg, der TU Berlin und der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ralph Richter hat an den Universitäten Leipzig und Neapel/Italien Soziologie und Kommunikations- und Medienwissenschaften studiert (1996-2003) und im Jahr 2011 an der Universität Leipzig zum Thema „Stadtbezogene Identität als endogenes Potenzial in schrumpfenden Städten“ promoviert. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekten an der Universität Leipzig („Ursachen und Wirkungen regionaler Identifikation“, 2003-2005) sowie an der TU Darmstadt („Stadtmarketing und die Eigenlogik der Städte“, 2011-2014) tätig. Zwischen 2010 und 2011 unterstützte er die Antragstellung für den geplanten Sonderforschungsbereich „Urbanity in Africa“ (TU Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt). Ralph Richter ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) sowie der Sektion „Stadt- und Regionalsoziologie“ der DGS.

Projekte

Drittmittelprojekte

Stadtquartiere sehen sich immer stärker einem Wandlungsdruck ausgesetzt, der durch Entwicklungen von Warenproduktion, -konsumption und -transport erzeugt wird. Die Bestellung und Lieferung von Waren hat enorm zugenommen und umfasst neben klassischen Waren des mittel- und langfristigen Bedarfs auch immer stärker die Versorgung mit Lebensmitteln. Die dadurch entstehenden kleinteiligen Sendungsstrukturen, aber auch das Mengenwachstums des Sendungsvolumens stellen eine Herausforderung für die Städte dar. Auf der einen Seite entstehen Umweltbelastungen durch Schadstoffausstoß der Lieferfahrzeuge, zum anderen hemmen diese den Verkehrsfluss und erzeugen Gefahrensituationen. Das BMBF-Forschungsprojekt „Stadtquartier 4.0“ hatte zum Ziel, Auswege und Lösungsmöglichkeiten für Städte und Stadtquartiere aufzuzeigen und zu erproben. mehr Info

Das Projekt Stadtquartier 4.1 will an der Schnittstelle zwischen technischer und sozialer Innovation herausfinden, ob und wie sich die Einführung neuartiger Logistik- und Mobilitätsangebote (u.a. anbieteroffene Paketstation und Lastenrad-Sharing) in einem Stadtquartier in den logistikbezogenen Denk- und Verhaltensweisen der dort lebenden und tätigen Menschen niederschlägt. Zweitens will es die kommunikativen und partizipativen Prozesse ergründen, über welche die neuartigen Logistik- und Mobilitätslösungen in Stadtviertel hinein vermittelt werden. Und drittens erforschte es, ob und wie die soziale Akzeptanz für neuartige Logistiklösungen systematisch zwischen urbanem und suburbanem Wohnumfeld variiert. Das IRS-Teilprojekt stellt Wissen darüber bereit, wie und unter welchen Bedingungen sich technische Innovationen im Bereich der Stadtlogistik sozial etablieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können. mehr Info

Seit einigen Jahren finden Sozialunternehmen zunehmende Beachtung in Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Auch in Brandenburg gibt es ein breites Spektrum an Sozialunternehmen. Vor diesem Hintergrund erarbeitete die Studie „Marktorientierte Sozialunternehmen in Brandenburg“ erstmals einen strukturierten Überblick über den Stand, die Entwicklungspotenziale und Unterstützungsbedarfe von Sozialunternehmen in Brandenburg. Mit dem Fokus auf marktorientierte Sozialunternehmen nahm die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) geförderte Studie speziell jene Unternehmen der Sozialwirtschaft in den Blick, die Einnahmen für ihre sozialen Anliegen durch die Positionierung neuartiger Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle am Markt erzielen. mehr Info

Wie lassen sich regionale Innovationspolitiken in strukturschwachen Regionen entwickeln, denen zumeist eine kritische Masse an Akteuren, Institutionen und ein „kreativer buzz“ fehlt, um aus endogenen Potentialen Innovationen hervor zu bringen? Das Forschungsprojekt „Stark durch Offene Innovationsregionen“ setzt sich zum Ziel, diese Erklärungslücke durch die systematische Verschränkung von regionalen Bedingungen (regionale Innovationsökosysteme) und überregionalen Bezügen (translokale Innovationsökosysteme) zu schließen. Hierfür entwickeln wir mit dem Ansatz der sozialen Offenen Innovationsregion (SOIR) einen originären Beitrag zur konzeptionellen Schärfung der gesellschaftlichen Innovationsfähigkeit. mehr Info

Das alltägliche Leben in ländlichen Räumen basiert in besonderer Weise auf ehrenamtlichem Engagement, wobei zunehmend auch digitale Technologien zum Einsatz kommen. Die Kampagnen- und Förderpraxis zur Digitalisierung des Engagements in ländlichen Räumen eilt jedoch einer Bestandsaufnahme derselben voraus: systematische Erkenntnisse zur Nutzung digitaler Werkzeuge und Praktiken im Ehrenamt in Deutschland liegen bislang nur rudimentär vor. Im Rahmen des Vorhabens wurde ein nach Raumtypen, Organisationsprofilen und Altersstruktur der Engagierten differenziertes Bild zu Einsatz und Umgang mit digitalen Technologien im Ehrenamt in Deutschland mit Fokus auf die ländlichen Räume gewonnen und eine fundierte Einschätzung zu den Chancen und Risiken des Technologieeinsatzes im ländlichen Ehrenamt getroffen. mehr Info

Die Studie zur kommunalen Engagementförderung wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Auftrag gegeben und wird vom IRS gemeinsam mit dem Thinktank neuland21 erarbeitet. Bis zum Spätsommer 2024 soll die Studie mittels eines deutschlandweiten Surveys kommunale Strategien bei der Förderung ehrenamtlichen Engagements offenlegen. Vorgesehen ist eine Vollerhebung unter allen 10.789 Kommunen in der Bundesrepublik. Ziele der Studie sind neben dem Mapping auch die Bildung von Typen kommunaler Engagementförderung sowie die Aufdeckung empirischer Zusammenhänge. mehr Info

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2024
Fink, M., Maresch, D., Lang, R., Richter, R., & Chatzichristos, G. (2024). How Production Cooperatives Operating a Sharing Economy Business Model Innovate in Rural Places. R&D Management, 1-21. https://doi.org/10.1111/radm.12679
2023
Richter, R. (Sprecher*in). (2023). Podcast Radwissen: Wirtschafts- und Lieferverkehr (Folge 4). Digitale oder visuelle Produkte, Fair Spaces GmbH. https://fair-spaces.de/radwissen/
Richter, R. (2023, Sep). A Gallic Village in Germany: Social Innovations in Rural Communities. ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. https://read.zeit-stiftung.com/rf/
Christmann, G., O'Shaughnessy, M., & Richter, R. (2023). Dynamics of Social Innovations in Rural Communities. (Journal of Rural Studies, Special Section; Band 99). Elsevier.
O'Shaughnessy, M., Christmann, G., & Richter, R. (2023). Introduction: Dynamics of Social Innovations in Rural Communities. Journal of Rural Studies, 99, 187-192. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2022.09.010
Richter, R., & Christmann, G. (2023). On the Role of Key Players in Rural Social Innovation Processes. Journal of Rural Studies, 99, 213-222. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2021.04.010
2022
Richter, R., & Witte, P. (2022, Jan). „Ohne Auto geht nix“? Eine Untersuchung zur Mobilitäts- und Logistikwende im suburbanen Raum. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://hdl.handle.net/10419/249267
2021
Christmann, G., Richter, R., Sept, A., Troendle, V., Jahnke, T., & Spiri, N. (2021). Marktorientierte Sozialunternehmen in Brandenburg: Darstellung der existierenden Unternehmenslandschaft und Feststellung vorhandener und fehlender Gründungsvoraussetzungen. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. https://mwae.brandenburg.de/media/bb1.a.3814.de/Studie_Marktorientierte_Sozialunternehmen_21_01_07.pdf
Richter, R. (2021). Innovations at the Edge: How Local Innovations are Established in Less Favourable Environments. Urban Research & Practice, 14(5), 502-522. https://doi.org/10.1080/17535069.2020.1809700
2020
Richter, R. (2020). The Industrial History in Urban Imaginaries and City Images: A Comparison between Dortmund and Glasgow. in C. Reicher, F. Bayro-Kaiser, H. Jansen, & J. Polívka (Hrsg.), Polycentric City Regions in Transformation: The Ruhr Agglomeration in International Perspective (S. 159-166). (Stadt- und Raumplanung; Nr. 20). LIT.
Richter, R., Söding, M., & Christmann, G. (2020). Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen: Eine Expert*innenstudie über letzte Meile, Sharing-Konzepte und urbane Produktion. (IRS Dialog; Band 2020, Nr. 1). Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://hdl.handle.net/10419/219451
Richter, R., Fink, M., Lang, R., & Maresch, D. (2020). Social Entrepreneurship and Innovation in Rural Europe. (Routledge Studies in Social Enterprise & Social Innovation). Routledge.
2019
Richter, R. (2019). Sozialer Wandel ländlicher Gesellschaften. in W. Nell, & M. Weiland (Hrsg.), Dorf: Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 129-136). J.B. Metzler.
Richter, R. (2019). Rural Social Enterprises as Embedded Intermediaries: The Innovative Power of Connecting Rural Communities with Supra-Regional Networks. Journal of Rural Studies, 70, 179-187. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2017.12.005
2018
Allen, S., Smyth, C., Dębska, R., Dampasi, S., Hollinetz, M., Mader, W., Köhr, E., & Richter, R. (2018, Feb). Rural Social Enterprises: Experiences from the Field: An Experiential Report Created by Practitioners, for Practitioners, in the Field of Social Enterprise. https://ec.europa.eu/research/participants/documents/downloadPublic?documentIds=080166e5b8e6711c&appId=PPGMS
Richter, R. (2018). The Janus Face of Participatory Governance: How Inclusive Governance Benefits and Limits the Social Innovativeness of Social Enterprises. Journal of Entrepreneurial and Organizational Diversity, 7(1), 61-87. https://doi.org/10.5947/jeod.2018.004
2017
Richter, R. (2017). Pluspunkte sammeln: Über den schwierigen Umgang mit dem industriellen Erbe im Stadtmarketing von Dortmund und Glasgow. in S. Eisenhuth, & M. Sabrow (Hrsg.), Schattenorte: Stadtimages und Vergangenheitslast (S. 40-58). Wallstein.
Richter, R. (2017). The Industrial Heritage in Urban Imaginaries and City Images: A Comparison between Dortmund and Glasgow. The Public Historian, Special Issue, 39(4), 65-84. https://doi.org/10.1525/tph.2017.39.4.65
Fink, M., Lang, R., & Richter, R. (2017). Social Entrepreneurship in Marginalised Rural Europe: Towards Evidence-Based Policy for Enhanced Social Innovation. Regions, 306(1), 6-10. https://doi.org/10.1080/13673882.2017.11878963
Richter, R., & Fink, M. (2017, Mär). Policy Brief on Social Entrepreneurship as Driver of Change in Marginalised Rural Europe. RurInno.
2016
Philipps, A., Schölzel, H., & Richter, R. (2016). Defaced Election Posters: Between Culture Jamming and Moral Outrage. A Case Study. Communication, Politics and Culture, 49(1), 86-110. http://mams.rmit.edu.au/owtuj6imn672.pdf
Richter, R., & Rohnstock, N. (2016). Der Erzählsalon als Verfahren strategischen Erzählens: Konzeptionelle Voraussetzungen und empirische Gestalt am Beispiel des Projektes Lausitz an einen Tisch. Diegesis, 5(2), 84-100. https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/246
Richter, R. (2016). Social Innovations in Rural Life Worlds. in V. M. Carlow (Hrsg.), Ruralism: The Future of Villages and Small Towns in an Urbanizing World (S. 140-147). Jovis.
2014
Rauscher, J., & Richter, R. (2014). Orte und Differenzen. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 135-172). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
Richter, R. (2014). Meine Stadt soll schöner werden: Diskursive Strategien der Raumaneignung beim Auftreten städtischer Krisen. in B. Busse, & I. H. Warnke (Hrsg.), Place-Making in urbanen Diskursen (S. 231-258). (Diskursmuster; Nr. 7). De Gruyter.
Richter, R. (2014). Differenzierung inszenieren: Der Fall Stadtmarketing. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 245-281). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
Berking, H., Frank, S., Marent, J., & Richter, R. (2014). Städte als Sozialfiguren. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 335-360). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
2013
Richter, R. (2013). Nach dem Schrumpfen: Stadtbezogene Identität als Potenzial schrumpfender Städte. Frank & Timme.
2012
Philipps, A., & Richter, R. (2012). Visual Content Analysis of Stencil Graffiti: Employing Street Reading for the Study of Stenciling. Visual Methodologies, 1(1), 25-38. https://doi.org/10.7331/vm.v1i1.15

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Monografie
Richter, R., Fink, M., Lang, R., & Maresch, D. (2020). Social Entrepreneurship and Innovation in Rural Europe. (Routledge Studies in Social Enterprise & Social Innovation). Routledge.
Richter, R. (2013). Nach dem Schrumpfen: Stadtbezogene Identität als Potenzial schrumpfender Städte. Frank & Timme.
Zeitschriftenheft / Special Issue
Christmann, G., O'Shaughnessy, M., & Richter, R. (2023). Dynamics of Social Innovations in Rural Communities. (Journal of Rural Studies, Special Section; Band 99). Elsevier.
Aufsatz in Fachzeitschrift
Fink, M., Maresch, D., Lang, R., Richter, R., & Chatzichristos, G. (2024). How Production Cooperatives Operating a Sharing Economy Business Model Innovate in Rural Places. R&D Management, 1-21. https://doi.org/10.1111/radm.12679
O'Shaughnessy, M., Christmann, G., & Richter, R. (2023). Introduction: Dynamics of Social Innovations in Rural Communities. Journal of Rural Studies, 99, 187-192. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2022.09.010
Richter, R., & Christmann, G. (2023). On the Role of Key Players in Rural Social Innovation Processes. Journal of Rural Studies, 99, 213-222. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2021.04.010
Richter, R. (2021). Innovations at the Edge: How Local Innovations are Established in Less Favourable Environments. Urban Research & Practice, 14(5), 502-522. https://doi.org/10.1080/17535069.2020.1809700
Richter, R. (2019). Rural Social Enterprises as Embedded Intermediaries: The Innovative Power of Connecting Rural Communities with Supra-Regional Networks. Journal of Rural Studies, 70, 179-187. https://doi.org/10.1016/j.jrurstud.2017.12.005
Richter, R. (2018). The Janus Face of Participatory Governance: How Inclusive Governance Benefits and Limits the Social Innovativeness of Social Enterprises. Journal of Entrepreneurial and Organizational Diversity, 7(1), 61-87. https://doi.org/10.5947/jeod.2018.004
Richter, R. (2017). The Industrial Heritage in Urban Imaginaries and City Images: A Comparison between Dortmund and Glasgow. The Public Historian, Special Issue, 39(4), 65-84. https://doi.org/10.1525/tph.2017.39.4.65
Fink, M., Lang, R., & Richter, R. (2017). Social Entrepreneurship in Marginalised Rural Europe: Towards Evidence-Based Policy for Enhanced Social Innovation. Regions, 306(1), 6-10. https://doi.org/10.1080/13673882.2017.11878963
Philipps, A., Schölzel, H., & Richter, R. (2016). Defaced Election Posters: Between Culture Jamming and Moral Outrage. A Case Study. Communication, Politics and Culture, 49(1), 86-110. http://mams.rmit.edu.au/owtuj6imn672.pdf
Richter, R., & Rohnstock, N. (2016). Der Erzählsalon als Verfahren strategischen Erzählens: Konzeptionelle Voraussetzungen und empirische Gestalt am Beispiel des Projektes Lausitz an einen Tisch. Diegesis, 5(2), 84-100. https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/246
Philipps, A., & Richter, R. (2012). Visual Content Analysis of Stencil Graffiti: Employing Street Reading for the Study of Stenciling. Visual Methodologies, 1(1), 25-38. https://doi.org/10.7331/vm.v1i1.15
Beitrag in Sammelband/-werk
Richter, R. (2020). The Industrial History in Urban Imaginaries and City Images: A Comparison between Dortmund and Glasgow. in C. Reicher, F. Bayro-Kaiser, H. Jansen, & J. Polívka (Hrsg.), Polycentric City Regions in Transformation: The Ruhr Agglomeration in International Perspective (S. 159-166). (Stadt- und Raumplanung; Nr. 20). LIT.
Richter, R. (2019). Sozialer Wandel ländlicher Gesellschaften. in W. Nell, & M. Weiland (Hrsg.), Dorf: Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 129-136). J.B. Metzler.
Richter, R. (2017). Pluspunkte sammeln: Über den schwierigen Umgang mit dem industriellen Erbe im Stadtmarketing von Dortmund und Glasgow. in S. Eisenhuth, & M. Sabrow (Hrsg.), Schattenorte: Stadtimages und Vergangenheitslast (S. 40-58). Wallstein.
Richter, R. (2016). Social Innovations in Rural Life Worlds. in V. M. Carlow (Hrsg.), Ruralism: The Future of Villages and Small Towns in an Urbanizing World (S. 140-147). Jovis.
Rauscher, J., & Richter, R. (2014). Orte und Differenzen. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 135-172). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
Richter, R. (2014). Meine Stadt soll schöner werden: Diskursive Strategien der Raumaneignung beim Auftreten städtischer Krisen. in B. Busse, & I. H. Warnke (Hrsg.), Place-Making in urbanen Diskursen (S. 231-258). (Diskursmuster; Nr. 7). De Gruyter.
Richter, R. (2014). Differenzierung inszenieren: Der Fall Stadtmarketing. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 245-281). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
Berking, H., Frank, S., Marent, J., & Richter, R. (2014). Städte als Sozialfiguren. in S. Frank, P. Gehring, J. Griem, & M. Haus (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow (S. 335-360). (Interdisziplinäre Stadtforschung; Nr. 19). Campus.
Arbeits- oder Diskussionspapier
Richter, R., Söding, M., & Christmann, G. (2020). Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen: Eine Expert*innenstudie über letzte Meile, Sharing-Konzepte und urbane Produktion. (IRS Dialog; Band 2020, Nr. 1). Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://hdl.handle.net/10419/219451
Digitale oder visuelle Produkte
Richter, R. (Sprecher*in). (2023). Podcast Radwissen: Wirtschafts- und Lieferverkehr (Folge 4). Digitale oder visuelle Produkte, Fair Spaces GmbH. https://fair-spaces.de/radwissen/
Expertise / Positionspapier / Policy Paper
Richter, R., & Witte, P. (2022, Jan). „Ohne Auto geht nix“? Eine Untersuchung zur Mobilitäts- und Logistikwende im suburbanen Raum. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://hdl.handle.net/10419/249267
Allen, S., Smyth, C., Dębska, R., Dampasi, S., Hollinetz, M., Mader, W., Köhr, E., & Richter, R. (2018, Feb). Rural Social Enterprises: Experiences from the Field: An Experiential Report Created by Practitioners, for Practitioners, in the Field of Social Enterprise. https://ec.europa.eu/research/participants/documents/downloadPublic?documentIds=080166e5b8e6711c&appId=PPGMS
Richter, R., & Fink, M. (2017, Mär). Policy Brief on Social Entrepreneurship as Driver of Change in Marginalised Rural Europe. RurInno.
Projektabschluss- oder -zwischenbericht (auch unveröffentlicht)
Christmann, G., Richter, R., Sept, A., Troendle, V., Jahnke, T., & Spiri, N. (2021). Marktorientierte Sozialunternehmen in Brandenburg: Darstellung der existierenden Unternehmenslandschaft und Feststellung vorhandener und fehlender Gründungsvoraussetzungen. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. https://mwae.brandenburg.de/media/bb1.a.3814.de/Studie_Marktorientierte_Sozialunternehmen_21_01_07.pdf
Veranstaltungsbezogenes Medienprodukt
Richter, R. (2023, Sep). A Gallic Village in Germany: Social Innovations in Rural Communities. ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. https://read.zeit-stiftung.com/rf/

Ausgewählte Vorträge

2023
Intermediäre und Innovatoren: Über die Rolle von Sozialunternehmen im ländlichen Raum

19. Dezember | 2023

Social Entrepreneurship und (soziale) Innovationen: Theoretische Schnittstellen und empirische Befunde

„Social Entrepreneurship in Deutschland - Zeit für eine Bestandsaufnahme“

16. November | 2023
Berlin, Berlin

Präsentation des Projektes SOIR - Stark durch Offene Innovationsregionen

31. August | 2023

Digitalisierung im ländliche Raum: Impulsgeber für ehrenamtliches Engagement?

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023 zum Thema "Raumentwicklung und Digitalisierung"

05. Juli | 2023
Berlin

How do Small and Medium Sized Enterprises Innovate in Structurally Weak Rural Regions?

20th Rural Entrepreneurship Conference

17. Mai | 2023
Glasgow Caledonian University, Glasgow, Großbritannien / Vereinigtes Königreich

SOIR - Stark durch Offene Innovationsregionen

Kick-Off BMBF Programm Region.innovativ: Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit

30. März | 2023
online

2022
Chancen für die Mobilitäts- und Logistikwende im suburbanen Raum

Soziale Innovationen – Lebenswert und mobil im ländlichen Raum

10. November | 2022
Online, Magdeburg

Social Innovations and Key Actors in Rural Areas: Insights and Foresights From Comparative Spatial Research

Summer School "Rural Futures"

20. September | 2022
Akademiezentrum Sankelmark, Flensburg

Von der Nische zum neuen Normal? Das Reallabor Mierendorff-Insel

Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation

02. Juni | 2022
Karlsruhe

The Pandemic as a „Window of Opportunity“? On the Sustainable Transition in Transport and Logistics in Times of Covid-19

RSA Conference "Regions in Recovery 2022"

29. März | 2022
Online

Anschlussstellen der quantitativen Sozialforschung an den kommunikativen Konstruktivismus

Methodologien der quantitativen Sozialwissenschaft - Wechselverhältnisse von Theorie, Methodologie und Quantifizierung

18. Februar | 2022
Technische Universität Berlin, Berlin

2021
Grasping the Meaning and Consequences of Disruptive Social Processes

Tackling The Turmoil

12. November | 2021
online

Understanding Transformation Processes Through Spatial Comparison

1st International and Interdisciplinary Conference on Spatial Methods for Urban Sustainability

25. September | 2021
Botsuana University, online, Botsuana

Über die Rekonfiguration ländlicher Lebenswelten

Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)

24. August | 2021
Wirtschaftsuniversität Wien, digital

Reconfiguring Rural Lifeworlds. The Pandemic as a Driver of Rural Revitalization and New Urban-Rural Linkages

ERSA Virtual Edition 2021: Territorial Futures. Visions and Scenarios for a Resilient Europe

24. August | 2021
Bolzano/Bozen (digital)

2020
Koproduktion als sozio-technische Aneignung und Teilhabe am Beispiel der Stadtlogistik

Urban Sharing Society

07. Februar | 2020
Wuppertal

2019
Like Spiders in the Web: How Social Enterprises Develop and Implement Innovative Solutions in Rural Regions

7th EMES International Research Conference on Social Enterprise

26. Juni | 2019
Sheffield, Großbritannien / Vereinigtes Königreich

2018
Social Enterprises in Poland: On Opportunities and Constraints

For a Better Tomorrow: Social Enterprises on the Move

15. November | 2018
Sevilla, Spanien

Das Innovationsfeld der Regionalentwicklung als Resonanzraum für soziale Innovationen auf dem Land

39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018

27. September | 2018
Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland

Sozialunternehmen im Spiegel europäischer Wirtschaftskulturen

39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018

26. September | 2018
Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland

Social Innovation and Collective Action in Rural Communities

XIX World Congress of Sociology 2018

19. Juli | 2018
Toronto, Kanada

"Like a Spider in the Web": Local Capacity Building By Interconnecting Rural Communities

XIX World Congress of Sociology 2018

16. Juli | 2018
Toronto, Kanada

Social Entrepreneurship in Rural Regions: Experiences from an European Training Network

Collaborative Research in Horizon 2020. Promoting German-Polish Cooperation in EU Research Funding

25. Mai | 2018
Frankfurt/O. & Slubice, Deutschland

Zwischen neuer Ländlichkeit und Entleerung: Sozialer Wandel im ländlichen Raum

Ringvorlesung "REM-Lecture" - Real Estate Management an der TU Berlin

17. Januar | 2018
Berlin, Deutschland

2017
Results and Findings of the RurInno Project

Intermediaries in the Countryside. Social Enterprises as Drivers of Social Innovation in Rural Europe

08. Dezember | 2017
Poznan, Poznan, Deutschland

Social Enterprises in Peripheralised Rural Regions: The Blessing and the Curse of Subsidies

International conference "Coping With Uneven Development in Europe"

28. September | 2017
Leipzig, Leipzig, Deutschland

Intermediaries in the Countryside: How Rural Social Enterprises Foster Social Innovation

6th EMES Research Conference on Social Enterprise

04. Juli | 2017
Louvain-la-Neuve, Belgium, Louvain-la-Neuve, Belgium, Belgien

Sozialunternehmen als Förderer sozialer Innovationen auf dem Land?: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

„Soziale Innovationen Lokal Gestalten“ XIX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften

10. Juni | 2017
Dortmund, Dortmund, Deutschland

2016
Rural Social Enterprises as Intermediaries

International Social Innovation Conference 2016

05. September | 2016
Glasgow, Glasgow, Großbritannien / Vereinigtes Königreich

Aktuelles
21. Februar | 2024

Das IRS erarbeitet gemeinsam mit dem Thinktank neuland21 eine Studie zur kommunalen Engagementförderung. Bis zum Spätsommer 2024 wird sie einen bundesweiten Überblick über kommunale Strategien bei der Förderung von ehrenamtlichem Engagement vorlegen. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Engagementförderung auf kommunaler Ebene funktioniert und welche Effekte sie hat. Die Studie wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Auftrag gegeben. mehr Info

Dr. Ralph Richter in den Medien

Ab in den Speckgürtel
(Brandenburg aktuell , 22.07.2022)