Engler, H. (2023). Der Flughafen Tempelhof und sein Feld in der Stadtgeschichte. in H. Engler (Hrsg.), Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte (S. 11-16). Lukas.
Engler, H. (2023). Nach der Schließung: Flughafengebäude und Tempelhofer Feld als stadtplanerisches Exerzierfeld (2008-2023). in H. Engler (Hrsg.), Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte (S. 91-106). Lukas.
Betker, F., & Engler, H. (2023). Historische Rahmen- und Ausgangsbedingungen: Grundprobleme ab 1945, die Besatzungspolitik der SMAD und die politische Rolle der SED. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 990-996). Hirmer.
Betker, F., & Engler, H. (2023). Einleitung: Fragestellungen und Forschungstand. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 987-989). Hirmer.
Betker, F., & Engler, H. (2023). Der Weg zum Ministerium für Aufbau bis 1949 und die Strukturentwicklung bis 1955. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 996-1014). Hirmer.
Engler, H. (2023). Die Deutsche Bauakademie: Schlüsselinstitution bei der Etablierung des neuen Bauwesens. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 1022-1025). Hirmer.
Engler, H. (2023). Grundlegende Wegmarken und Paradigmenwechsel im Bauwesen der DDR. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 1045-1055). Hirmer.
Betker, F., & Engler, H. (2023). Fazit. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 1067-1071). Hirmer.
Brünenberg, S., & Engler, H. (2023).
Bauen und Planen im Kollektiv: Architekt:innen und die Ostmoderne. in F. Bußmann, & D. Kopka (Hrsg.),
Matrix Ostmoderne: Ostmoderne: Bauen, baubezogene Kunst und Formgestaltung in Ostdeutschland und dem Europa der Nachkriegszeit (S. 104-117). (Aurora – Chemnitzer Schriften zu Kunst und Kultur; Band 3). arthistoricum.net.
https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1170.c16401
Betker, F., Engler, H., Bernhardt, C., & Scheffler, T. (2023). Wohnungspolitische und städtebauliche Weichenstellungen in SBZ und DDR bis 1955. in Die Unabhängige Historikerkommission Planen und Bauen im Nationalsozialismus (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (Band 3, S. 984-1081). Hirmer.
Brünenberg, S., & Engler, H. (2022). Institutionen und Gesetze: Hierarchien des kollektiven Bauens in der DDR. in S. Brünenberg, H. Engler, D. F. Fordtran, S. Herold, S. Stackmann, & S. Wilks (Hrsg.), Das Kollektiv: Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR (S. 46-71). Urbanophil.
Brünenberg, S., Engler, H., Fordtran, D., Herold, S., Stackmann, S., & Wilks, S. (2022). Kollektive Vielfalt in der Architekturproduktion. in S. Brünenberg, H. Engler, D. F. Fordtran, S. Herold, S. Stackmann, & S. Wilks (Hrsg.), Das Kollektiv: Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR (S. 297-306). Urbanophil.
Engler, H., & Herold, S. (2022). Ein neuer Blick auf die DDR-Architekturkollektive. in S. Brünenberg, H. Engler, D. F. Fordtran, S. Herold, S. Stackmann, & S. Wilks (Hrsg.), Das Kollektiv: Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR (S. 7-25). Urbanophil.
Engler, H., & Herold, S. (2022).
Kollektiv und Kollaborativ: Positionen gemeinschaftlichen Arbeitens in Architektur und Planung. Eine Einführung. in H. Engler, S. Herold, & S. Wilks (Hrsg.),
Kollektiv und Kollaborativ: Positionen gemeinschaftlichen Arbeitens in der Architektur und Planung vom 20. Jahrhundert bis zu Gegenwart (S. 9-14). (Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte; Nr. 15). University of Bamberg Press.
https://doi.org/10.20378/irb-55457
Engler, H. (2022). Zwischen Stagnation, politischer Wende und Transformation: Zum zeitgeschichtlichen Hintergrund der DDR und Ostdeutschlands 1980-2000. in J. Breßler, H. Engler, H. Kegler, C. Kummer, D. Kurth, J. Noeske, W. Reinert, & M. Welch Guerra (Hrsg.), Stadtwende: Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland (S. 38-54). (Forschungen zur DDR-Gesellschaft). Ch. Links.
Breßler, J., Engler, H., Kegler, H., Kurth, D., Kummer, C., Noeske, J. S., Reinert, W., & Welch Guerra, M. (2022). Die Stadtwende(n) vor und nach 1990 neu denken: Eine Einleitung. in J. Breßler, H. Engler, H. Kegler, C. Kummer, D. Kurth, J. Noeske, W. Reinert, & M. Welch Guerra (Hrsg.), Stadtwende: Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland (S. 9-22). (Forschungen zur DDR-Gesellschaft). Ch. Links.
Engler, H. (2021). Akteure des Bauens. in Wüstenrot Stiftung (Hrsg.), Moderne Architektur der DDR: Gestaltung, Konstruktion, Denkmalpflege (S. 26-29). Spector Books.
Engler, H. (2020). Transformation und Nachwende: Bau- und Planungsgeschichte der DDR in der Nach-Wende und das IRS in Erkner. in H. Kegler (Hrsg.), Industrielles Gartenreich : Bauhaus Wende Perspektiven (S. 188-193). Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld.
Engler, H. (2020). Architektur ohne Architekten? Biografische Spurensicherung, Netzwerk- und Generationenforschung zu DDR-Planern auf der Basis der DigiPortA-Datenbank des IRS. in W. Füßl (Hrsg.), Von Ingenieuren, Bergleuten und Künstlern: Das Digitale Porträtarchiv „DigiPortA" (S. 101-115). (Deutsches Museum Studies; Band 6). Deutsches Museum.
Engler, H. (2018). Zwischen Zukunftsverheißung, Planungseuphorie und kulturellem Wandel: Urbane Planung in West- und Ost-Berlin. in E. Seefried, & D. Hoffmann (Hrsg.), Plan und Planung: Deutsch-deutsche Vorgriffe auf die Zukunft (S. 180-197). (Zeitgeschichte im Gespräch; Band 27). De Gruyter.
Engler, H., & Kotsch, D. (2017). Staat und Staatspartei: Die Verwaltungsreform der SED in Brandenburg 1952 –1960. in O. Werner, D. Kotsch, & H. Engler (Hrsg.), Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg : Verwaltung und Parteien in den Bezirken Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus 1952-1960 (S. 15-56). (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Band 16). Berliner Wissenschafts-Verlag.
Engler, H. (2016). Zwischen "Alexverbot" und "Wasserklops": Gestaltung und subkulturelle Aneignung von Alexanderplatz und Breitscheidplatz in der urbanen Systemkonkurrenz Ost- und West-Berlins. in C. Bernhardt (Hrsg.), Städtische öffentliche Räume / Urban Public Spaces: Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, Appropriation, Rebellions 1945–2015 (S. 173-212). (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; Band 19). Steiner.
Engler, H. (2016). Between State Socialist Emancipation and Professional Desire: Women Architects in the German Democratic Republic, 1949-1990. in M. Pepchinski, & M. Simon (Hrsg.), Ideological Equals: Women Architects in Socialist Europe 1945-1990 (S. 7-19). Routledge.
Engler, H. (2016). Innovatives Bauen in der DDR im Bezirk Lichtenberg. in S. M. Strietzel, T. Thiele, & D. Moldt (Hrsg.), Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg: Ein Architekturführer (S. 161-163). Berlin Story.
Engler, H. (2015). Vaterfiguren, Einkaufsparadies, Subkulturen und „Alex-Verbot": Der Freiraum unter dem Fernsehturm in Ostberlin als Ort sozialer Aneignung. in P. Sigel, & K. Wittmann-Englert (Hrsg.), Freiraum unterm Fernsehturm: Historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne (S. 149-179). (Edition Gegenstand und Raum). Theater der Zeit.
Engler, H. (2014). "Landscape Diagnosis": A Political Issue in the Early Years of the GDR. in H. P. Brogiato, & K-P. Kiedel (Hrsg.), Research - Travel - Exploration: The Lifeworlds of the Leibniz Association Archives (S. 114-115). Mitteldeutscher Verlag.
Engler, H. (2014).
GDR Women Architects between Emancipation and Professional Obstinacy. in M. Rosso (Hrsg.),
Investigating and Writing Architectural History: Subjects, Methodologies and Frontiers (S. 835-845). EAHN International Meeting.
http://www.eahn2014.polito.it/EAHN2014proceedings.pdf
Engler, H. (2014). Large-Scale Housing Construction in the GDR. in H. P. Brogiato, & K-P. Kiedel (Hrsg.), Research - Travel - Exploration: The Lifeworlds of the Leibniz Association Archives (S. 58-59). Mitteldeutscher Verlag.
Bernhardt, C., & Engler, H. (2014). Eisenach - sozialistische Autostadt mit gebremster Entwicklung. in M. Heßler, & G. Riederer (Hrsg.), Autostädte im 20. Jahrhundert: Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive (S. 109-126). (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; Nr. 16). Steiner.
Engler, H. (2014). Scientific Collections for the History of Building and Planning in the GDR at the Leibniz Institute for Regional Development and Structural Planning (IRS). in H. P. Brogiato, & K-P. Kiedel (Hrsg.), Research - Travel - Exploration: The Lifeworlds of the Leibniz Association Archives (S. 165). Mitteldeutscher Verlag.
Engler, H. (2014). Meister und Schüler der städtebaulichen "Glücksverheißungen": Die Architekten von Halle-Neustadt auf ihrem städtebaulichen Exerzierfeld. in P. Pasternack (Hrsg.), 50 Jahre Streitfall Halle Neustadt: Idee und Experiment. Lebensort und Provokation (S. 111-114). Mitteldeutscher Verlag.
Engler, H. (2014). Erschließung und historische Forschung: Ein reflexives Konzept am Beispiel eines Archivs zur Planungsgeschichte der DDR. in M. Stumpf, & K. Tiemann (Hrsg.), Häuser, Straßen, Plätze: Der städtische Raum in der archivischen Überlieferungsbildung (S. 100-119). (Texte und Untersuchungen zur Archivpflege; Nr. 29). Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Engler, H. (2012). Das institutionelle System des DDR-Bauwesens und die Reformdebatte um den Städtebau in den 1980er Jahren: Ein Problemaufriss. in C. Bernhardt, T. Flierl, & M. W. Guerra (Hrsg.), Städtebau-Debatten in der DDR: Verborgene Reformdiskurse (S. 71-104). Theater der Zeit.
Engler, H. (2011). Massenwohnungsbau in der DDR. in H. P. Brogiato, & K-P. Kiedel (Hrsg.), Forschen - Reisen - Entdecken: Lebenswelten in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft (S. 58-59). Mitteldeutscher Verlag.
Engler, H. (2011). Die "Landschaftsdiagnose" - Politikum der frühen DDR. in H. P. Brogiato, & K-P. Kiedel (Hrsg.), Forschen - Reisen - Entdecken: Lebenswelten in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft (S. 114-115). Mitteldeutscher Verlag.
Engler, H. (2010). Berlin. in K. Arlt, M. Thomae, & B. Thoß (Hrsg.), Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin (S. 239-307). Be.bra.
ENGLER, H., & KUHRMANN, A. (2009). Entwerfen im System: Eine Ausstellung über den Architekten Wilfried Stallknecht. in S. Akik, H. Engler, K. Ferjan, P. Gneist, S. Heinrich, D. Jerominek, M. Klotz, A. Kuhrmann, C. Kupsch, U. Rohr, E. Rothe, K. Saloga, C. Sauerbrei, A. Stolzenhain, I. Tacke, & M. Trusch (Hrsg.), Entwerfen im System: Der Architekt Wilfried Stallknecht. (S. 5-7). Brandenburgische Technische Universität Cottbus.
ENGLER, H. (2009). Das "sozialistische" Prenzlau in der SBZ und der DDR (1945-1990). in K. Neitmann, & W. Schich (Hrsg.), Geschichte der Stadt Prenzlau. (S. 274-339). Geiger.
ENGLER, H. (2008). Vom "Genossen Handwerker" zum "Kleinkapitalisten" als wirtschaftlichem "Störfaktor": Die ökonomische Maginalisierung des gewerblichen Mittelstandes durch die SED-Wirtschaftspolitik in Brandenburg (1945-1961). in G. Bayerl, & K. Neitmann (Hrsg.), Brandenburgs Mittelstand: Auf dem langen Weg von der Industrialisierung zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. (S. 213-260). (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt; Nr. 33). Waxmann.