Dr. Małgorzata Popiołek-Roßkamp
Wissenschaftlerin | Zeitgeschichte und Archiv

Małgorzata Popiołek-Roßkamp arbeitet seit Januar 2020 im Forschungsschwerpunkt "Zeitgeschichte und Archiv". Sie beschäftigt sich derzeit mit der Konversion der militärischen Flächen in Berlin und Brandenburg nach dem Abzug der Alliierten als Teil der Transformationsgeschichte.

Sie studierte Kunstgeschichte an der Warschauer Universität und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau (2005–2010) sowie Denkmalpflege an der Technischen Universität Berlin (2010–2012). Im Dezember 2017 verteidigte sie ihre Dissertation im Rahmen des Cotutelle-Vertrags zwischen der Technischen Universität Berlin und der Breslauer Universität unter dem Titel: „Warschau. Ein Wiederaufbau, der vor dem Krieg begann“, die 2021 im Verlag Ferdinand Schöningh erschienen ist. Von 2018 bis 2020 arbeitete sie im Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und beschäftigte sich mit der Architektur des Generalgouvernements im Zweiten Weltkrieg. Sie ist Mitherausgeberin des GSU-Bloges Stadtgeschichte(n) https://stadthist.hypotheses.org/

Sie war Stipendiatin des Cusanuswerks, der Research Academy Leipzig, der DAAD und des Museums für Polnische Geschichte. Für ihre Doktorarbeit bekam sie den zweiten Nachwuchspreis der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V. (GSU) im Feld der Stadtgeschichte und historischen Urbanisierungsforschung zum Zeitraum 18.-20. Jahrhundert und eine Auszeichnung im Wettbewerb Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen.

Seit 2022 Gleichstellungsbeauftragte des IRS.

Projekte

Leitprojekt

Lange Zeit wurde angenommen, dass soziale Disparitäten in und zwischen Städten im sozialistischen System der DDR weit weniger ausgeprägt waren als im marktwirtschaftlichen System der BRD. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es Analogien und parallele Entwicklungen in beiden Systemen gab, die sowohl in der BRD als auch in der DDR ab den 1960er-Jahren zur Verschärfung sozialräumlicher Disparitäten führten. Auch hinsichtlich der planungspolitischen Reaktionen darauf gibt es Hinweise auf einige analoge Entwicklungen. Mit diesem Leitprojekt soll erstmals ein integrierter Analyserahmen für historische Forschung zu sozialräumlichen Disparitäten über Systemgrenzen hinweg entwickelt und erprobt werden. mehr Info

Das Leitprojekt "Sozialräumliche Transformationen in Berlin-Brandenburg 1980 - 2000" beschäftigt sich mit der welthistorischen Disruption von 1989/90 in ihren politisch-gesellschaftlichen Ursachen und Folgen in Berlin-Brandenburg. mehr Info

Drittmittelprojekte

Die interdisziplinäre Sommerschule richtet sich an 15 Studierende (mit Bachelor- und Masterabschluss) aus den Bereichen Geschichte, Stadtforschung, Architektur, Politikwissenschaften und anderen verwandten Bereichen. Ihr Ziel ist es, Studierenden einen detaillierten Einblick in das Forschungsfeld „sozialistische Stadt“ in vergleichender und transnationaler Perspektive zu ermöglichen. Einerseits sollen in der Diskussion mit Experten*innen verschiedene Aspekte wie Stadtplanung, Architektur, Wohnen und soziale Infrastruktur, aber auch Denkmalpflege und staatliche Gewalt erarbeitet und diskutiert werden. Der letzte Teil der Sommerschule wird sich zudem mit dem Erbe und der Erinnerung der sozialistischen Städte befassen. Andererseits sollen die gewonnen Erkenntnisse durch die Präsentation eigener Studien sowie in Exkursionen vertieft werden. mehr Info

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2023
Engler, H. (Hrsg.), Butter, A., Dittrich, E., Engler, H., & Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte. Lukas.
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Caro Georg. in Słownik architektów, budowniczych i planistów Kalisza (S. 198-199). Kaliskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk.
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Displaced and Forgotten. The Phenomenon of Anti-Semitism Among Architects in Warsaw in the Second Half of the 1930s. Medaon, 17(33). https://www.medaon.de/de/artikel/displaced-and-forgotten-the-phenomenon-of-anti-semitism-among-architects-in-warsaw-in-the-second-half-of-the-1930s/
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Berlin Airlift, Open House und Restricted Area: die amerikanische Geschichte des Flughafens. in H. Engler (Hrsg.), Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte (S. 57-74). Lukas.
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Grisebach Helmuth. in Słownik architektów, budowniczych i planistów Kalisza (S. 210-211). Kaliskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk.
2022
Hadwiger, D. (Autor*in), Popiołek-Roßkamp, M. (Autor*in), & Wigger, J. (Autor*in). (2022). Original, echt, authentisch? Eine Spurensuche in Berlin-Prenzlauer Berg. Ein Audiowalk des Leibniz-Forschungsverbundes Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam und des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner. Digitale oder visuelle Produkte https://guidemate.com/guide/Original-echt-authentisch-Eine-Spurensuche-in-Berlin-Prenzlauer-Berg-6343f632b53c8b4241ce2b9d
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). Rezension zu: Vinken, Gerhard: Zones of Tradition – Places of Identity. Cities and Their Heritage. Bielefeld 2021. H-Soz-u-Kult. http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-115046
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). O (nie)potrzebności humanistyki. Quart, 63(1), 3-15. https://quart.uni.wroc.pl/pdf/63/Quart63_01_Popiolek.pdf
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). Wieder Kollegen? Der erste Besuch westdeutscher Architekten in Polen nach 1945. in A. Lipińska, U. Nürnberger, & B. Störtkuhl (Hrsg.), Wege und Kontaktzonen: Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa (S. 183-203). (Das Gemeinsame Kulturerbe; Band 14). Uniwersytet Wrocławski. Instytut Historii Sztuki.
2021
Popiołek-Roßkamp, M., & Wienert, A. (Hrsg.) (2021). Designing the New East: Architecture, Spatial, and Urban Planning in Poland under German Occupation, 1939-1945. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung; Band 70, Nr. 4). https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zfo/issue/view/286
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Garmisch-Partenkirchen des Ostens: Planung der besetzten Stadt Zakopane im Zweiten Weltkrieg. Moderne Stadtgeschichte, (2), 126-146.
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Architects in the General Government: Activities, Reckoning, Memory. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70(4), 663-688. https://doi.org/10.25627/202170411055
Popiołek-Roßkamp, M. (2021, Apr 29). Geschichte einer Mietskaserne - Fotografien von Herbert Lachmann: Fund des Monats Nr. 12 vom April 2021. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/fotos-mietskaserne/
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Miasto na sprzedaż: Kryzys polityki mieszkaniowej Berlina. Autoportret, (72), 34-41.
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Warschau: Ein Wiederaufbau, der vor dem Krieg begann. (Fokus; Nr. 1). https://doi.org/10.30965/9783657704248
2020
Popiołek-Roßkamp, M. (2020). Rezension zu: Fuchs, Jana: Städtebau und Legitimation. Debatten um das unbebaute historische Warschauer Zentrum, 1945–1989. H-Soz-u-Kult. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28889

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Monografie
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Warschau: Ein Wiederaufbau, der vor dem Krieg begann. (Fokus; Nr. 1). https://doi.org/10.30965/9783657704248
Sammelband/-werk
Engler, H. (Hrsg.), Butter, A., Dittrich, E., Engler, H., & Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte. Lukas.
Zeitschriftenheft / Special Issue
Popiołek-Roßkamp, M., & Wienert, A. (Hrsg.) (2021). Designing the New East: Architecture, Spatial, and Urban Planning in Poland under German Occupation, 1939-1945. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung; Band 70, Nr. 4). https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zfo/issue/view/286
Aufsatz in Fachzeitschrift
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Displaced and Forgotten. The Phenomenon of Anti-Semitism Among Architects in Warsaw in the Second Half of the 1930s. Medaon, 17(33). https://www.medaon.de/de/artikel/displaced-and-forgotten-the-phenomenon-of-anti-semitism-among-architects-in-warsaw-in-the-second-half-of-the-1930s/
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). O (nie)potrzebności humanistyki. Quart, 63(1), 3-15. https://quart.uni.wroc.pl/pdf/63/Quart63_01_Popiolek.pdf
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Garmisch-Partenkirchen des Ostens: Planung der besetzten Stadt Zakopane im Zweiten Weltkrieg. Moderne Stadtgeschichte, (2), 126-146.
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Architects in the General Government: Activities, Reckoning, Memory. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 70(4), 663-688. https://doi.org/10.25627/202170411055
Popiołek-Roßkamp, M. (2021). Miasto na sprzedaż: Kryzys polityki mieszkaniowej Berlina. Autoportret, (72), 34-41.
Beitrag in Sammelband/-werk
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Berlin Airlift, Open House und Restricted Area: die amerikanische Geschichte des Flughafens. in H. Engler (Hrsg.), Der Flughafen Tempelhof: Eine Stadtgeschichte (S. 57-74). Lukas.
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). Wieder Kollegen? Der erste Besuch westdeutscher Architekten in Polen nach 1945. in A. Lipińska, U. Nürnberger, & B. Störtkuhl (Hrsg.), Wege und Kontaktzonen: Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa (S. 183-203). (Das Gemeinsame Kulturerbe; Band 14). Uniwersytet Wrocławski. Instytut Historii Sztuki.
Beitrag in Forum oder Blog
Popiołek-Roßkamp, M. (2021, Apr 29). Geschichte einer Mietskaserne - Fotografien von Herbert Lachmann: Fund des Monats Nr. 12 vom April 2021. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/fotos-mietskaserne/
Digitale oder visuelle Produkte
Hadwiger, D. (Autor*in), Popiołek-Roßkamp, M. (Autor*in), & Wigger, J. (Autor*in). (2022). Original, echt, authentisch? Eine Spurensuche in Berlin-Prenzlauer Berg. Ein Audiowalk des Leibniz-Forschungsverbundes Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam und des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner. Digitale oder visuelle Produkte https://guidemate.com/guide/Original-echt-authentisch-Eine-Spurensuche-in-Berlin-Prenzlauer-Berg-6343f632b53c8b4241ce2b9d
Rezension in Fachzeitschrift
Popiołek-Roßkamp, M. (2022). Rezension zu: Vinken, Gerhard: Zones of Tradition – Places of Identity. Cities and Their Heritage. Bielefeld 2021. H-Soz-u-Kult. http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-115046
Popiołek-Roßkamp, M. (2020). Rezension zu: Fuchs, Jana: Städtebau und Legitimation. Debatten um das unbebaute historische Warschauer Zentrum, 1945–1989. H-Soz-u-Kult. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28889
Sonstiger Beitrag in Buchveröffentlichung
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Caro Georg. in Słownik architektów, budowniczych i planistów Kalisza (S. 198-199). Kaliskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk.
Popiołek-Roßkamp, M. (2023). Grisebach Helmuth. in Słownik architektów, budowniczych i planistów Kalisza (S. 210-211). Kaliskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk.

Ausgewählte Vorträge

2023
Genius loci. Agents and narratives of authenticity in reconstructed old towns in Poland

Authenticity in European Cities. Creating, Visualizing, and Contesting Urban and Built Heritage

16. März | 2023
ZZF, Potsdam, Deutschland

2022
Ein Fall für transnationale Geschichte? Antisemitismus und Architekten in Polen der 1930er Jahre

Das Museum in Mitteleuropa als Ort von Spannungen, als Konfliktfeld und Dialograum. Dinge – Akteure – Räume

01. Oktober | 2022
Muzeum Narodowe w Szczecinie, Szczecin, Polen

From Equalization to Gentrification. Ambivalences of Urban Renewal Policies in Post-WWII Germany

EAUH Antwerp Conference - 15th Conference of the European Association for Urban History

02. September | 2022
Universität Antwerpen, Antwerpen, Belgien

European Architectural Heritage Year 1975 and East-Central Europe

Seventh International Conference of the European Architectural History Network

17. Juni | 2022
ETSAM, COAM, Madrid, Spanien

Altbaumodernisierung am Fließband. Modellprojekt Halle 1969-1971

17. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR

19. Mai | 2022
IRS, Erkner

2021
Wiederaufbau der Städte als Forschungsproblem

06. Dezember | 2021

Die Entdeckung der Stadtgeschichte in der DDR und der BRD. Modellprojekte der Altbausanierung und ihre Auswirkung

Freitagskolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte

12. November | 2021
Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster

Die argumentative Macht der Karten und Pläne beim Wiederaufbau von Warschau

Erbe in Trümmern. Schadensbild, Transformation und Heritage Making in kriegszerstörten Städten um 1945

20. Mai | 2021
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland

2020
Sonderfall Zakopane. Die Stadt und ihre Architektur im Zweiten Weltkrieg

Interdisziplinäres Kolloquium Osteuropäische Geschichte / Polenstudien

18. November | 2020
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Halle

„Beim Deutschen arbeiten”. Die Tätigkeit polnischer Architekten während der deutschen Besatzung und die Aufarbeitung in dieser Berufsgruppe nach dem Krieg

Fünfter Kongress Polenforschung

06. März | 2020
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

Aktuelles
20. Juli | 2023

Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Bruno Flierl, der am 17. Juli 2023 im Alter von 96 Jahren in Berlin verstorben ist. Der prominente Architekturtheoretiker und -kritiker war dem IRS über Jahrzehnte in besonderer Weise verbunden, und wir haben ihm viel zu verdanken. Kaum jemand hat es seit der politischen „Wende“ wie Flierl vermocht, Brücken zu bauen zwischen Menschen ganz unterschiedlicher Prägung, die sich mit Architektur und Städtebau der DDR und deren baulichem Erbe beschäftigen. Dankbar und mit großem Respekt für seine Leistungen werden wir ihn stets in bester Erinnerung behalten und empfinden tiefes Mitgefühl mit seiner Familie. mehr Info