Hauptinhalt
Gehe direkt zu:
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation 26.–27. Juni 2025
Die Gesellschaft steht immer häufiger unter dem Eindruck disruptiver Ereignisse. Dazu gehören beispielsweise Extremwetterereignisse, Krieg und Pandemie, aber auch disruptive Geschäftsstrategien und politische Disruptionen. Wie gehen soziale Akteure damit um? Und liegt in Disruptionen auch eine Chance für nachhaltigen Wandel und Transformation? Diese Ausgabe berichtet von Projekten und Ergebnissen des IRS-Forschungsprogramms „Disruption – kritische Momente sozial-räumlichen Wandels“.
Das Fachportal „Stadt-Raum-Geschichte.de“ ist Teil der Digitalstrategie des Forschungsschwerpunkts „Zeitgeschichte und Archiv“. Die einzigartigen Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen werden dort nach und nach digital zugänglich gemacht. Pläne, Fotos und Architekturentwürfe können thematisch und in einer Kartenansicht gesucht werden. Zudem gibt das Portal Einblicke in die Forschungsaktivitäten des Schwerpunkts.
Hauptinhalt