Hauptinhalt
Wie funktioniert die digitale Arbeitswelt?
Podcast-Folge des Leibniz-Podcasts "Tonspur Wissen" mit Barbara Orth

Die Journalistin Ursula Weidenfeld lädt auf Entdeckungsreise ein: Im Leibniz-Podcast trifft sie Forscherinnen und Forscher aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen und spricht mit ihnen über das, was gerade die Welt bewegt. Ende Juni sprach sie mit Barbara Orth, assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“.
Immer mehr Dienstleistungen wie Lieferdienste, Helferplattformen und Taxirufe laufen inzwischen online. Dahinter steckt die sogenannte Gig-Ökonomie. Die Plattformbetreiber verdienen kräftig daran, Kundinnen und Kunden unkompliziert mit Anbietern zusammenzubringen. Aber profitieren wirklich alle Beteiligten gleichermaßen oder entstehen neue Formen der prekären Arbeit?