18. November | 2025

Bauakademie der DDR – Zeitzeugen im Dialog

Am 18. November 2025 um 18:30 Uhr präsentieren die Bundesstiftung Bauakademie und das IRS im Rahmen einer hybriden Veranstaltung die Ergebnisse ihres gemeinsamen Forschungsprojekts: „Geschichte und Rezeption der Bauakademie der DDR“.

Im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) sowie Online werden erstmals die Erkenntnisse aus Interviews mit zwanzig ehemaligen Mitarbeiter*innen und Zeitzeug*innen vorgestellt. Im Fokus stehen Struktur, Funktion und Arbeitsweise der Bauakademie der DDR.

Die Veranstaltung bietet eine kompakte Projektvorstellung und einen offenen Dialog mit Zeitzeug*innen sowie Vertreter*innen des IRS und der Bundesstiftung Bauakademie. Diskutiert werden die historische Bedeutung der Bauakademie, Fragen der Transformation und die Rolle der neuen Bundesstiftung Bauakademie.

Angaben zur Veranstaltung

Mittwoch, 18. November 2025
Ab 18:30 Uhr 

DAZ - Deutsches Architektur Zentrum
Taut-Saal
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang C  10179 Berlin

Forschungsprojekt

Die Bauakademie der DDR, gegründet am 25. Januar 1951, bildete über vier Jahrzehnte hinweg das Herzstück des ostdeutschen Bauwesens. Als zentrale Institution vereinte sie die wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der DDR im Bereich Architektur, Städtebau und Bauwirtschaft. Ihr Ziel war es, den Wiederaufbau und die bauliche Neugestaltung der DDR gemäß den ideologischen und politischen Leitlinien des Staates zu fördern und die fachlichen Grundlagen für das Bauwesen zu schaffen. mehr info