10. September | 2025

Go-Alongs als raumsensible Forschungsmethode

Institutsinterner Workshop am IRS

Am 10. September 2025 geben Alena Pfoser und Vivien Sommer im Rahmen eines Workshops Einblicke in die Methode der Go-Alongs.

Go-Alongs sind begleitete Interviews im Gehen, bei denen Forscher*innen gemeinsam mit den Beforschten durch ein für letztere vertrautes Umfeld gehen. Diese Methode eröffnet besondere Zugänge zu alltagsweltlicher Raumwahrnehmung, implizitem Wissen und emotionalen Bezügen zu Orten.

Durch das Gespräch in Bewegung werden Erinnerungen, Eindrücke und körperlich-räumliche Erfahrungen spontan aktiviert und verbalisiert. Go-Alongs verbinden qualitative Interviews mit teilnehmender Beobachtung und erlauben eine vielschichtige, kontextgebundene Datenerhebung. Im Workshop geben wir eine Einführung in die theoretisch-methodologische Verortung von Go-Alongs, stellen eigene Forschungserfahrungen vor und erproben die Methode in einer kurzen Übung im Außenraum. Abschließend reflektieren wir gemeinsam die Übertragbarkeit auf eigene Forschungsvorhaben. Der Workshop richtet sich an Promovierende des IRS, die mit qualitativen Methoden zu Raum, Alltag oder Stadt forschen – oder darüber nachdenken, es zu tun.

Alena Pfoser ist Mercator Fellow der Emmy Noether Forschungsgruppe "Grenzen und Gedächtnis" des Forschungsschwerpunktes "Ökonomie und Zivilgesellschaft". Sie war zuletzt 2024 am IRS zu Gast.

Angaben zur Veranstaltung

10. September 2025
14.00-17.00 Uhr
Konferenzraum (IRS)
Anmeldung via marike.floemer(at)irs-leibniz.de

Kontakt

Forschungsschwerpunkte
Forschungsgruppen
Grenzen und Gedächtnis