31. März 2025 | Nachricht

Neuorientierung in sozialen Medien

IRS startet LinkedIn-Präsenz und stellt Twitter/X ein

Das IRS richtet seine Social-Media-Aktivitäten neu aus. Nach über zwölf Jahren auf Twitter/X wurde der Account nun stillgelegt. Neu ist das IRS auf LinkedIn, wo das Institut über seine Forschung informiert und sich in der Forschungscommunity und darüber hinaus vernetzt.

Im März 2025 setzte das IRS die seit Langem geplante Neuausrichtung seiner Social-Media-Aktivitäten um. Das Institut ist nun mit einer Seite bei der Plattform LinkedIn präsent. LinkedIn nahm seinen Anfang als internationale Netzwerk-Plattform mit einem Fokus auf Recruitment und ist nun eine beliebte Plattform für die Vernetzung von Forschenden und Wissenschaftseinrichtungen. Das IRS pflegt über LinkedIn den Kontakt mit Gästen, Alumni und Kooperationspartner*innen, informiert über Stellenangebote, teilt Erkenntnisse aus der Forschung, macht auf Publikationen und Veranstaltungen aufmerksam und stärkt die Sichtbarkeit der Raumwissenschaften, die in Gestalt vieler Partnereinrichtungen ebenfalls auf LinkedIn vertreten sind. Das Team der Wissenschaftsunterstützung und Kommunikation bespielt den Account und freut sich über Follower und Interaktionen.

Ende März legte das Institut außerdem seinen Account bei Twitter/X still. Es folgte damit zahlreichen anderen wissenschaftlichen Einrichtungen wie auch der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft. Hintergrund sind zum einen die inakzeptablen Äußerungen von X-Eigner Elon Musk. Zum anderen verschlechterte sich die Sichtbarkeit von wissenschaftlichen Inhalten auf der Plattform zusehends, aller Wahrscheinlichkeit nach durch politisch motivierte Änderungen an ihren Algorithmen, wodurch sie ihre Attraktivität für die Wissenschaftskommunikation verlor. Das IRS war seit 2012 auf Twitter präsent und erreichte im Maximum knapp unter 2.000 Follower.

Unter dem Handle @IRSErkner sind die bisherigen Posts bei Twitter/X weiterhin abrufbar. Seine Postings auf Mastodon unter @IRSErkner@wisskomm.social setzt das IRS fort.