27. März 2025 | Nachricht

„Wert der Vergangenheit“ wird fortgesetzt

Leibniz-Forschungsverbund erhält Anschlussförderung

Seit 2021 arbeiten im Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ 21 Institute zusammen, auch das IRS. Der Verbund untersucht Wertbildungsprozesse ebenso wie Wertekonkurrenzen in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen über die Vergangenheit. Nun wurde dem Verbund eine Anschlussförderung für weitere vier Jahre bewilligt.

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Er wird vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) koordiniert. Neben Eigenmitteln erhält der Verbund 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer. Diese Entscheidung bedeutet eine große Anerkennung für die erfolgreiche Forschung des Verbunds und für die strategische Bedeutung der Forschungsverbünde in der Leibniz-Gemeinschaft.

Im Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ arbeiten 21 Leibniz-Institute zusammen und kooperieren mit zahlreichen internationalen Partnern. Über seine Fellowship-Programme bindet er zudem internationale Forscherinnen und Forscher in seine Arbeit ein. Verschiedene Fachrichtungen – von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Lebenswissenschaften in der Leibniz-Gemeinschaft – entwickeln unter seinem Dach so innovative Forschungsprojekte in interdisziplinärer Perspektive.

Der 2021 begründete Forschungsverbund geht der Frage nach, welchen Wert die Vergangenheit für frühere und heutige Gesellschaften hat. Dazu gehören aktuelle Diskussionen über koloniale Kunst, Umdeutungen des Nationalsozialismus oder historisch legitimierte Kriege. In der neuen Förderphase befasst der Verbund sich mit dem Wert der Vergangenheit im Kontext aktueller Auseinandersetzungen über den Klimawandel und die Biodiversität, zur postkolonialen Verantwortung der westlichen Welt und zur Nutzung der Vergangenheit im erstarkten Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus.

 

Dieser Text basiert zum Teil auf einer Pressemitteilung des Leibniz-Zentrums für Zeitgeschichtliche Forschung Potsdam (ZZF) vom 26. März 2025.


Foto: A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) - Eigenes Werk, FAL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63986120
10. September 2021 | Nachricht

Am 1. September 2021 nahm der neue Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ seine Arbeit auf. In ihm vereinen sich 20 Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, deren Spektrum von den geschichts- und kulturwissenschaftlichen über die sozial- und umweltwissenschaftlichen Institute bis hin zu den Forschungsmuseen reicht. Das IRS ist mit seinem Forschungsschwerpunkt „Zeitgeschichte und Archiv” im Verbund vertreten. mehr Info