11. Juli 2025 | Nachricht

Beirätin Astrid M. Eckert besucht das IRS

Astrid M. Eckert, Professorin für deutsche und europäische Geschichte an der Emory University in Atlanta (USA) und seit 2024 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates von IRS, besuchte am 1. Juli 2025 das IRS.

In Erkner erwartete Astrid Eckert ein vielseitiges Programm. Am Vormittag präsentierte sie im Forschungsatelier des Forschungsschwerpunkts „Zeitgeschichte und Archiv“ ihr aktuelles Projekt zum Nationalparkprogramm (NPP) der späten DDR. Kurz vor der deutschen Vereinigung hatte die Regierung der DDR das Programm in Kraft gesetzt und insgesamt 4,5 Prozent der Landesfläche unter Schutz gestellt. Das NPP zählt laut der Professorin zu den wenigen ostdeutschen Initiativen, die über die Zäsur von 1989/90 hinaus Bestand hatten. Das Programm prägte zudem die Naturschutzkonzeptionen sowohl in Deutschland als auch international – etwa in Osteuropa und Asien.

Nach anschaulichen Einblicken in die Umweltgeschichte der Transformationszeit diskutierte Astrid Eckert mit der Leiterin des Forschungsschwerpunktes „Zeitgeschichte und Archiv“, Kerstin Brückweh, und weiteren Wissenschaftler*innen aus dem Schwerpunkt das geplante Leitprojekt zum Thema „Boden“.

Am Nachmittag tauschte sich die Beirätin mit dem Institutsdirektor Oliver Ibert aus. Anschließend folgte ein Rundgang durch Wissenschaftliche Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. Kai Drewes stellte ihr und Ulrich Pfeil, Gastwissenschaftler am IRS, die Geschichte, das Profil und die Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen vor und präsentierte zahlreiche Beispiele. Dabei kamen auch umweltgeschichtliche Bezüge zur Sprache: Die Sammlung bewahrt etwa Nachlässe von DDR-Grünplanern sowie Unterlagen des Büros für Territorialplanung im früheren Bezirk Frankfurt/Oder zur Nachnutzung ehemaliger Kohleabbauflächen. Neben spannenden Einsichten boten die Archivräume zugleich eine willkommene Abkühlung.

Die Begegnungen und Gespräche des Tages lieferten wertvolle Impulse. Wir danken Astrid M. Eckert herzlich für ihren Besuch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.