11. Juli 2022

Digitale Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen und wie sie gestaltet werden kann

IRS Dialog 8 | 2022

Dieses Policy Paper ist aus dem Austausch zwischen Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern sowie dem gemeinsamen Interesse an Digitalisierung und Daseinsvorsorge in ländlichen Räume entstanden.

In unterschiedlichen Projekten machten wir vielfältige Erfahrungen und Beobachtungen, aus denen wir konkrete Handlungsempfehlungen ableiten können. Diese Handlungsempfehlungen können eine Basis für die Umsetzung von weiteren lokalen Digitalisierungsprojekten sein. Damit richten wir uns an kommunale, politische Entscheidungsträger*innen und an Mitarbeitende von Verwaltungen ebenso wie an ehrenamtlich Engagierte in ländlichen Räumen, die an der Digitalisierung von Daseinsvorsorge arbeiten oder sich erstmals damit beschäftigen wollen. Wir sind davon überzeugt, dass auch die Darstellung von beispielhaften Projekten helfen kann, eigene Ideen vor Ort weiterzuentwickeln oder umzusetzen.

Die Sicherstellung der Versorgung in Bezug auf das menschliche Dasein umfasst neben Aufgabenbereichen wie Energie, Wasser oder medizinischer Versorgung zunehmend auch digitale Infrastrukturen und Angebote. Ländliche Räume stehen dabei infolge geringerer Siedlungsdichte und des demografischen Wandels vor besonderen Herausforderungen. Zunehmend werden zur Adressierung dieser Herausforderungen digital unterstützte Lösungen entwickelt. Dieser Beitrag präsentiert sechs Beispiele aus den Handlungsfeldern soziale und kulturelle Angebote, Gesundheit und Pflegeversorgung sowie Mobilität und Logistik, die dem Ansatz der bedarfsorientierten Softwareentwicklung mit intensiven Beteiligungsaspekten folgen. Aus diesen Fallbeispielen werden Erkenntnisse für die Praxis der digitalen Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen abgeleitet und Handlungsempfehlungen formuliert. Ein zentrales Ergebnis lautet, dass Digitalisierungsansätze in der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen vor allem bedarfs- bzw. projektspezifisch und lokal gedacht werden müssen. Dies betrifft die Berücksichtigung der konkreten Ausgangsbedingungen ebenso wie die eingeschlagenen Lösungswege und Implementierungsmaßnahmen, die entwickelten Technologien, die Raumbezüge sowie die technischen und rechtlichen Aspekte der entstandenen Lösungen.

Autor*innen

  • Ariane Sept | IRS
  • Nicole Zerrer | IRS
  • Matthias Berg | IESE
  • Sabrina Lampe | IESE
  • Simon Scherr | IESE
  • Anna Schmitt | IESE
  • Christian Tamanini | IESE
  • Jill Tamanini | IESE