Gehe direkt zu:

  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

  • Stellenangebote
  • Kontakt
Zurück zur Startseite

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    Aktuelles
  • Institut
    Institut
    • Mitarbeiter*innen
      • Assoziierte
    • Arbeiten am IRS
    • Organisationsstruktur
    • Kooperationen und Vernetzung
    • Geschichte
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Ökonomie und Zivilgesellschaft
      • Forschungsgruppe Kreativität und Arbeit
      • Forschungsgruppe Grenzen und Gedächtnis
      • Forschungsgruppe Soziale Innovationen in ländlichen Räumen (auslaufend)
    • Forschungsschwerpunkt Politik und Planung
      • Forschungsgruppe Urbane Nachhaltigkeitstransformationen
      • Forschungsgruppe Stadtentwicklungspolitiken
    • Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte und Archiv
      • Forschungsgruppe Historische Stadt- und Raumforschung
      • Forschungsgruppe Digital History/Wissenschaftliche Sammlungen
      • Forschungsgruppe Geschichte der gebauten Umwelt
    • Forschen am IRS
      • Forschungsaufenthalte
      • Forschungsprogramm
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsprojekte
  • Sammlungen
    Sammlungen
    • Bestände und Erschließung
    • Zugang und Nutzung
    • Fachbeirat und Netzwerk
  • Publikationen
    Publikationen
    • IRS Publikationsreihen
      • Magazin IRS aktuell
      • Fachzeitschrift Raumforschung und Raumordnung
      • Podcast Society@Space
      • Reihe IRS Dialog
    • Publikationsliste
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • IRS Spring Academy
    • IRS Lectures
    • IRS Seminars
    • Brandenburger Regionalgespräche
    • Werkstattgespräche
  • Medien
    Medien
    • Das IRS auf einen Blick
    • Expertendienst
    • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Medien
  • Pressemitteilungen

Hauptinhalt

04. Juni 2018

Studie zum Umgang von Städten mit migrationsbedingter kultureller Vielfalt erschienen

Pressemitteilung vom 04.06.2018

Studie zum Umgang von Städten mit migrationsbedingter kultureller Vielfalt erschienen

Kontakt

Personen
Prof. Dr. Felicitas Hillmann

Weitere Informationen

Direktlink zum Download der vollständigen Studie bei der Bertelsmann Stiftung

Artikel „Von den Rändern der Stadt her denken. Das Beispiel Berlin“ von Felicitas Hillmann, Laura Calbet und Matthias Bernt in der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ der Bundeszentrale für Politische Bildung
Website zum Reinhard-Mohn-Preis 2018 „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung

Verlagswebsite zum Lehrbuch „Migration. Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive“ von Felicitas Hillmann

Institut für Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin

  • Impressum
  • Datenschutz

Mitglied der:

Gefördert mit: