Antonia Anni Nähring
Wissenschaftlerin | Ökonomie und Zivilgesellschaft

Antonia Nähring ist seit April 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft" am IRS tätig und arbeitet dort im Leitprojekt „Post-Office“. Zuvor hat sie Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg studiert. In ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Urbane Poren“ setzte sie sich in Hinblick auf die dringend notwendige Verkehrswende und klimaresiliente Umbaumaßnahmen mit dem transformativen Potential von Blockdurchwegungen auseinander.

Parallel zu ihrem Studium war sie als studentische Mitarbeiterin der TU Berlin im Fachgebiet „Arbeitslehre und transdisziplinäre Forschungsmethoden“ im Forschungsprojekt „Experi – Die Verkehrswende als sozial-ökologisches Realexperiment“ tätig. Zudem sammelte sie durch Ihre Mitarbeit im Quartiersmanagement der degewo bereits wertvolle Praxiserfahrungen und Erkenntnisse im Bereich Wissenstransfer, Citizen Science und Partizipationsprozesse.

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2021
Jarass, J., Nähring, A., Merzoug, S., Becker, S., Götting, K., Kläver, A., & Czeh, A. (2021). Platz statt Kreuzung – Straßenraum neu denken: Mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum als Treiber für die Verkehrswende. Internationales Verkehrswesen, 73(4), 18-22. https://www.experi-forschung.de/wp-content/uploads/2021/12/18-22_i_experiment_IV202104.pdf

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Aufsatz in Fachzeitschrift
Jarass, J., Nähring, A., Merzoug, S., Becker, S., Götting, K., Kläver, A., & Czeh, A. (2021). Platz statt Kreuzung – Straßenraum neu denken: Mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum als Treiber für die Verkehrswende. Internationales Verkehrswesen, 73(4), 18-22. https://www.experi-forschung.de/wp-content/uploads/2021/12/18-22_i_experiment_IV202104.pdf

Ausgewählte Vorträge

2025
FUSSverkehrs-Akademie – Teil 40: Blockdurchwegungen (Urbane Poren)

06. März | 2025