Ana Clementina Irimină
Wissenschaftlerin | Zeitgeschichte und Archiv

Seit November 2024 ist Clementina Irimina wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsschwerpunkts „Zeitgeschichte und Archiv“ im Projekt zur Geschichte und Rezeption der Bauakademie der DDR. Sie studierte Geschichtswissenschaften im Bachelor an der Universität Bukarest mit einem Erasmus-Aufenthalt an der Ruhr-Universität Bochum und im Master an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit Kultur und Kulturpolitik in der Anfangszeit des Kalten Krieges und analysierte dafür die Entwicklung der Ost-Berliner Theaterlandschaft in der frühen Nachkriegszeit. Studienbegleitend arbeitete sie als studentische Hilfskraft im Forschungsbereich der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und führte Besucher*innengruppen durch die ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt des MfS. Ihre Forschungsinteressen umfassen u.a. Zeit-, Architektur- und Kulturgeschichte, insbesondere in Bezug auf die DDR und den osteuropäischen Raum.

Projekte

Drittmittelprojekte

Die Bauakademie der DDR, gegründet am 25. Januar 1951, bildete über vier Jahrzehnte hinweg das Herzstück des ostdeutschen Bauwesens. Als zentrale Institution vereinte sie die wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der DDR im Bereich Architektur, Städtebau und Bauwirtschaft. Ihr Ziel war es, den Wiederaufbau und die bauliche Neugestaltung der DDR gemäß den ideologischen und politischen Leitlinien des Staates zu fördern und die fachlichen Grundlagen für das Bauwesen zu schaffen. mehr Info