Paul Perschke

Paul Perschke ist seit Dezember 2023 Dokumentar in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR und zugleich Mitarbeiter im Drittmittelprojekt ,,Crafting Entanglements: Afro-Asian Pasts of the Global Cold War (CRAFTE)“. In dem Projekt, das die afro-asiatischen Verflechtungen während des Kalten Krieges mit seinen Akteuren, Praktiken und ihre alltäglichen Interaktionsorten untersucht, ist er verantwortlich für den Aufbau einer Projektdatenbank.

Zuvor war er bereits zwischen 2018 und 2021 studentische, später wissenschaftliche Hilfskraft in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS und danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMWK-/IGP-Projekt CitizenArchives beschäftigt. In dem zweijährigen Drittmittelprojekt wurde eine zentrale Wissens- und Kommunikationsplattform mit verschiedenen Plug-ins entwickelt, die es jedem Archiv ermöglicht, mit Hilfe von Citizen Science-Ansätzen sowie Technologien des Semantic Web und der Künstlichen Intelligenz seine Nutzer*innen an der Erschließungsarbeit zu beteiligten.

An das Bachelorstudium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Universität Trier schloss Paul Perschke den Master of Arts Historische Urbanistik/Historical Urban Studies am Center for Metropolitan Studies an der TU Berlin an. In dem stadthistorischen Studiengang lag sein Fokus auf städtebaulich-architektonischen sowie kunsthistorischen Themen und der Frage, wie sich historische, gesellschaftliche und politische Umbrüche im Stadtraum manifestieren und wie heute mit sichtbaren und unsichtbaren Spuren der Vergangenheit umgegangen wird. Seine Masterarbeit verfasste Paul Perschke zum Thema „Siedlung Ernst-Thälmann-Park: Ein Projekt zwischen Sozialpolitik und sozialistischer Identitätsstiftung“. Zur Entwicklung der Siedlung Ernst-Thälmann-Park kuratierte und organisierte er Ende 2020 zusammen mit den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS zudem eine Ausstellung.

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2024
Gudermann, R., & Perschke, P. (2024). Öffentliches Engagement bei der Erschließung von Archivalien: Citizen Science-Ansätze im Archiv. Moderne Stadtgeschichte, 55(1), 116-123. https://doi.org/10.60684/msg.v55i1.35
Perschke, P. (2024). Der Fotonachlass von Werner Rietdorf: Neue Erkenntnisse durch Citizen Science und Künstliche Intelligenz bei der digitalen Bilderschließung. Berliner Archivrundschau, 2024(1), 34-39. https://www.berlinerarchive.de/archivrundschau/
2023
Perschke, P. (2023, Dez 18). Bürger*innen erschließen Archivalien: Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. https://stadthist.hypotheses.org/3121
Perschke, P. (2023, Jul 4). Bürger*innen erschließen Architektur und Alltag der DDR – Citizen-Science-Ansätze für Archivalien der Wissenschaftlichen Sammlungen am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. https://saxorum.hypotheses.org/9343
2020
Perschke, P. (2020, Dez). Gaswerk-Fotos aus dem Bestand Manfred Prasser: Fund des Monats Nr. 8 vom Dezember 2020. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/gaswerk-fotos/

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Aufsatz in Fachzeitschrift
Gudermann, R., & Perschke, P. (2024). Öffentliches Engagement bei der Erschließung von Archivalien: Citizen Science-Ansätze im Archiv. Moderne Stadtgeschichte, 55(1), 116-123. https://doi.org/10.60684/msg.v55i1.35
Perschke, P. (2024). Der Fotonachlass von Werner Rietdorf: Neue Erkenntnisse durch Citizen Science und Künstliche Intelligenz bei der digitalen Bilderschließung. Berliner Archivrundschau, 2024(1), 34-39. https://www.berlinerarchive.de/archivrundschau/
Beitrag in Forum oder Blog
Perschke, P. (2023, Dez 18). Bürger*innen erschließen Archivalien: Citizen-Science-Ansätze in den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. https://stadthist.hypotheses.org/3121
Perschke, P. (2023, Jul 4). Bürger*innen erschließen Architektur und Alltag der DDR – Citizen-Science-Ansätze für Archivalien der Wissenschaftlichen Sammlungen am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. https://saxorum.hypotheses.org/9343
Perschke, P. (2020, Dez). Gaswerk-Fotos aus dem Bestand Manfred Prasser: Fund des Monats Nr. 8 vom Dezember 2020. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/gaswerk-fotos/

Ausgewählte Vorträge

2024
Bürger⁎innen erschließen Architektur und Alltag der DDR – Citizen Science (Ansätze) in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS

18. Werkstattgespräch. Neue Forschungen zur DDR-Planungsgeschichte

11. April | 2024
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner, Deutschland

2022
BürgerInnen erschließen Archivalien - CitizenScience-Ansätze im Archiv

Citizen Science in der Stadtgeschichte

11. November | 2022
Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), Hamburg, Deutschland

Aktuelles
06. Oktober | 2023
Das IRS präsentiert sein neues Online-Portal „Stadt-Raum-Geschichte.de“

Am Freitag dem 6. Oktober 2023 gab die brandenburgische Wissenschaftsministerin Manja Schüle das Signal für den Launch des neuen Online-Portals „Stadt-Raum-Geschichte.de“ des Forschungsschwerpunkts „Zeitgeschichte und Archiv“. Einzigartige Bestände von historischen Plänen, Fotos und Architekturentwürfen aus der DDR sind nun für Wissenschaft und Öffentlichkeit digital zugänglich. Bürger*innen können online bei der Forschung und Erschließung mithelfen. mehr Info

Paul Perschke in den Medien