Integrative Entwicklung eines gerechten Interessenausgleichs zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum (ReGerecht)
Forschungsschwerpunkt: Politik und Planung
Projektleitung im IRS: Dr. Ludger Gailing
Projektteam: Eva Eichenauer
Verbundpartner: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Koordination) Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Technische Universität Dresden Schwerin Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
Förderorganisation: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 09/2018 - 12/2020
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus der Leitinitiative Zukunftsstadt geförderte Verbundprojekt ReGerecht setzt sich zum Ziel, Lösungen für einen gerechten Interessenausgleich zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum zu erarbeiten und zu implementieren. Mit dem Verbundprojekt werden zwei zentrale Fragen beantwortet: Wie entstehen regionale Nutzungskonflikte? Und: Wie lassen sich gerechte Lösungen für diese Nutzungskonflikte finden?
Das Teilprojekt des IRS ist auf die Lösung von Problemen regionaler Infrastrukturen, insbesondere des Energie-Infrastruktur-Nexus in der Stadt-Land-Verflechtung gerichtet. Im Vordergrund stehen handlungsräumliche und sozio-technische Konstellationen, wobei auf informelle Institutionen zu Fragen räumlicher Gerechtigkeit und zur Kritikalität von Infrastrukturen fokussiert wird. Das Teilprojekt verortet sich in internationalen Debatten z.B. um „energy justice“, „spatial justice“ und „infrastructural justice“. Das in der Region Schwerin/Westmecklenburg durchgeführte Verbundprojekt mit insgesamt sieben Kooperationspartnern wird vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg koordiniert.
Fotos: Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com, Heino Pattschull/stock.adobe.com