Krüger, T. N. (2018). Die Entpolitisierung der ökologischen Frage im Weltklimarat: Eine diskurstheoretische Hegemonieanalyse. in F. Erhard, & S. Kornelia (Hrsg.), Sequenzanalyse praktisch (S. 297-319). Weinheim, Basel: Beltz Juventa .
Krüger, T. (2016). Weltklimarat. in S. Bauriedl (Hrsg.), Wörterbuch Klimadebatte (S. 305-311). Transcript.
Krüger, T. (2016). CO2-Abscheidung und -Speicherung. in S. Bauriedl (Hrsg.), Wörterbuch Klimadebatte (S. 43-49). Bielefeld: Transcript.
Krüger, T. (2016). Ökologische Modernisierung. in S. Bauriedl (Hrsg.), Wörterbuch Klimadebatte (S. 225-231). Bielefeld: Transcript.
Krüger, T. (2014). Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung und antagonistische Artikulationen in der internationalen Klimapolitik. in M. Bemmann, B. Metzger, & R. V. Detten (Hrsg.), Ökologische Modernisierung: Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts in Umweltpolitik und Sozialwissenschaften (S. 97-126)
Krüger, T. (2012). Die Stabilisierung des hegemonialen Diskurses der ökologischen Modernisierung in der internationalen Klimapolitik durch Carbon Capture and Storage (CCS). in T. Christ, A. Gellrich, & T. Ide (Hrsg.), Zugänge zur Klimadebatte in Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie (S. 101-127)
Krüger, T. (2010). Arbeit als Sinnstiftung in prekären Lebenslagen in Ostdeutschland. in G. Pickel, & K. Sammet (Hrsg.), Religion und Religiosität im vereinigten Deutschland: Zwanzig Jahre nach dem Umbruch (S. 263-278)