Bernt, M. (2020). Die Herausforderer der Behutsamen Stadterneuerung. in S. Schipper, & L. Vollmer (Hrsg.), Wohnungsforschung: Ein Reader (S. 373-392). (Interdisziplinäre Wohnungsforschung; Nr. 2). Bielefeld: Transcript.
Bernt, M. (2020). Gentrifizierung zwischen Universalismus und Partikularismus. in I. Breckner, A. Göschel, & U. Matthiesen (Hrsg.), Stadtsoziologie und Stadtentwicklung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 404-414). Baden-Baden: Nomos.
Bernt, M. (2019). Sonderfall Südpark? in P. Pasternack (Hrsg.), Kein Streitfall mehr? : Halle-Neustadt fünf Jahre nach dem Jubiläum (S. 79-90). Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
Hillmann, F., Bernt, M., & Calbet Elias, L. (2019). Von den Rändern der Stadt her denken: Das Beispiel Berlin. in Gesucht! Gefunden?: Alte und neue Wohnungsfragen (S. 141-152). (Bundeszentrale für politische Bildung / Schriftenreihe; Band 10413). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/10413_Apuz_Wohnen_ba.pdf
Bernt, M. (2019). Estates under Pressure: Financialisation, Shrinkage and State Restructuring and its Consequences for Large-scale Housing Estates in East Germany. in M. Güney , R. Keil, & M. Ücoglu (Hrsg.), Massive Suburbanization: (Re) Building the Global Periphery One Large Scale Housing Project at a Time (S. 81-93). Toronto: University of Toronto Press.
Bernt, M. (2019). Shrinking Cities. in A. M. Orum (Hrsg.), The Wiley Blackwell Encyclopedia of Urban and Regional Studies (Band 4, S. 1807-1809). Hoboken: Wiley Blackwell.
Bernt, M. (2018). Schrumpfung. in H. H. Blotevogel, T. Döring, S. Grotefels, I. Helbrecht, J. Jessen, & C. Schmidt (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (Band 4, S. 2119-2128). Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung.
Hillmann, F., Bernt, M., & Calbet Elias, L. (2018). Von den Rändern der Stadt her denken: Das Beispiel Berlin. in A. Grabener (Hrsg.), Immobilien-Almanach 01 (2018/2019 Aufl., S. 9-19). Kiel: Grabener.
Bernt, M., & Förste, D. (2018).
The Black Box of Displacement: Do People Remain in their Neighborhoods or Relocate to the Periphery? in I. Helbrecht (Hrsg.),
Gentrification and Resistance: Researching Displacement Processes and Adaption Strategies (S. 37-57). Wiesbaden: Springer VS. DOI:
10.1007/978-3-658-20388-7
Bernt, M. (2017). Phased Out, Demolished and Privatized: Social Housing in an Eastgerman Shrinking City. in P. Watt, & P. Smets (Hrsg.), Social Housing and Urban Renewal: A Cross-National Perspective (S. 253-276). Oxford: Emerald Publishers.
Bernt, M., & Milstrey, U. (2017).
Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung. in U. Altrock, N. Grunze, & S. Kabisch (Hrsg.),
Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck: Differenzierte Perspektiven ostdeutscher Großwohnsiedlungen (S. 145–167). Wiesbaden: Springer VS. DOI:
10.1007/978-3-658-18579-4_8
Förste, D., & Bernt, M. (2016). Black Box Verdrängung: Bleiben im Kiez oder Wegzug an den Rand? Kleinräumliche Wanderungen im Zuge von Aufwertungsprozessen in Berlin-Prenzlauer Berg. in I. Helbrecht (Hrsg.), Gentrifizierung in Berlin: Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien (S. 45-68). (Urban Studies). Bielefeld: Transcript.
http://www.transcript-verlag.de/media/pdf/36f5cb3ea2d353fe19cbb69d7068c612.pdf
Bernt, M. (2016). Gentrification under Question: Conceptual Risks and Political Consequences. in A. Spellerberg, & M. Harnack (Hrsg.), Urban Quality of Life at Risk (S. 10-18). Kaiserslautern ; Frankfurt (Main): Technische Universität Kaiserslautern.
Bernt, M. (2015). Stadterneuerung zwischen Entstaatlichung und politischer Einflussnahme: Zu schwach, zu spät, zu unentschlossen. in Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung (Hrsg.), Eine Stadt verändert sich: Berlin Pankow - 25 Jahre Stadterneuerung (S. 150-161). Berlin: nicolai.
Bernt, M. (2014). Die Herausforderer der "Behutsamen Stadterneuerung". in U. Altrock, R. Kunze, G. Schmitt, & D. Schubert (Hrsg.), Jahrbuch Stadterneuerung 2013: Schwerpunkt "Das Ende der Behutsamkeit?" (S. 53-67). Berlin: Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin.
Bernt, M. (2014). Schrumpfung. in B. Belina, M. Naumann, & A. Strüver (Hrsg.), Handbuch Kritische Stadtgeographie (S. 118-123). Münster: Westfälisches Dampfboot.
Rink, D., Bernt, M., Großmann, K., & Haase, A. (2014). Governance des Stadtumbaus in Ostdeutschland: Großwohnsiedlung und Altbaugebiet im Vergleich. in F. Roost, B. Schmidt-Lauber, C. Hannemann, F. Othengrafen, & J. Pohlan (Hrsg.), Jahrbuch StadtRegion 2013/14: Schwerpunkt: Urbane Peripherie (S. 132-147). Opladen: Budrich.
Kühn, M., & Bernt, M. (2013). Peripheralization and Power - Theoretical Debates. in A. Fischer-Tahir, & M. Naumann (Hrsg.), Peripherization: The Making of Spatial Dependencies and Social Injustice (S. 302-317). Wiesbaden: Springer VS.
Bernt, M. (2010). Auf halbem Wege: Das Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost". in Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Weniger ist Zukunft: 19 Städte, 19 Themen: Internationale Bauausstellung 2010 Stadtumbau Sachsen-Anhalt. (S. 344-355). Berlin: Jovis.
Bernt, M., & Haus, M. (2010). Stadtumbau als Problem der Governance-Forschung. in M. Bernt, M. Haus, & T. Robischon (Hrsg.), Stadtumbau komplex: Governance, Planung, Prozess. (S. 12-29). Darmstadt: Schader-Stiftung.
Bernt, M., & Naumann, M. (2006). Wenn der Hahn zu bleibt - Wasserversorgung in schrumpfenden Städten. in S. Frank, & M. Gandy (Hrsg.), Hydropolis: Wasser und die Stadt der Moderne (S. 210-229). Frankfurt/M. [u.a.]: Campus.