Liselore Esther Durousset
Wissenschaftlerin | Zeitgeschichte und Archiv

Seit Februar 2022 ist Liselore Durousset als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leitprojekt „Sozialräumliche Transformationen in Berlin-Brandenburg 1980–2000“ des Forschungsschwerpunkts „Zeitgeschichte und Archiv“ beschäftigt. In diesem Rahmen arbeitet sie an ihrem Dissertationsvorhaben zu räumlichen Entwicklungen von Industrie und Gewerbe in dieser Region.

Zuvor studierte sie Geistes- und Sozialwissenschaften in Lyon (Frankreich) sowie Soziologie und Geschichte an der Universität Münster mit einem Erasmus-Aufenthalt an der Universität Vilnius (Litauen). Studienbegleitend arbeitete sie als studentische Hilfskraft an verschiedenen Lehrstühlen des Historischen Seminars der Universität Münster sowie am Lehrgebiet für soziologische Theorien der FernUniversität in Hagen.

Während ihres Studiums entwickelte sich ihr Interesse für die Zeit-, Sozial- und Stadtgeschichte Europas mit einem Fokus auf die DDR. Darauf aufbauend untersuchte sie in ihrer Masterarbeit den Einfluss der Wohnraumlenkung auf die sozialräumliche Segregation in der sozialistischen Planstadt Eisenhüttenstadt in den 1980er Jahren. Vor ihrer Tätigkeit am IRS hat sie vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ein Forschungsstipendium zur Vorbereitung eines Dissertationsvorhabens erhalten.

Projekte

Leitprojekt

Das Leitprojekt "Sozialräumliche Transformationen in Berlin-Brandenburg 1980 - 2000" beschäftigt sich mit der welthistorischen Disruption von 1989/90 in ihren politisch-gesellschaftlichen Ursachen und Folgen in Berlin-Brandenburg. mehr Info

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2023
Durousset, L. (2023, Mai 15). Tagunsgbericht: Transformations of Property in Post-Socialist Eastern Europe. Reconfigurations of Ownership and Alternatives to Private Property. Clio-online. https://meinclio.clio-online.de/open/pdf/conferencereport/fdkn-136157/
2022
Durousset, L. (2022, Sep 11). Tagungsbericht: 17. Werkstattgespräch zur DDR-Planungsgeschichte, 19.05.2022 - 20.05.2022, Erkner. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-129488

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Beitrag in Forum oder Blog
Durousset, L. (2023, Mai 15). Tagunsgbericht: Transformations of Property in Post-Socialist Eastern Europe. Reconfigurations of Ownership and Alternatives to Private Property. Clio-online. https://meinclio.clio-online.de/open/pdf/conferencereport/fdkn-136157/
Durousset, L. (2022, Sep 11). Tagungsbericht: 17. Werkstattgespräch zur DDR-Planungsgeschichte, 19.05.2022 - 20.05.2022, Erkner. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-129488

Ausgewählte Vorträge

2023
Potential and Limits of Digital Tools in Historical Spatial Research. Reconstructing the Social Topography of the Socialist Model Town Eisenhüttenstadt in the 1980s with a GIS Software to Study Former Socio-Spatial Segregation

Leibniz R - PhD meeting 2023

09. Februar | 2023
Leibniz-Insitut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner, Deutschland

Aktuelles
05. Oktober | 2022

Bereits seit mehr als 25 Jahren bringen die Werkstattgespräche zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR alle zwei Jahre wichtige Akteur*innen dieses Forschungsfeldes zusammen. Die Tagung versteht sich als Ort des Austauschs neuer Methoden, Zugänge und Themen der Erforschung des städtebaulichen und architektonischen Erbes der DDR, sowie als internationale, intergenerationelle und interdisziplinäre Netzwerkplattform. Im Mai 2022 fand das Werkstattgespräch zum 17. Mal statt. mehr Info