Dr. Georgia Alexandri
Wissenschaftlerin | Politik und Planung

Georgia Alexandri arbeitet seit Januar 2022 am IRS. Sie ist Postdoktorandin in der Forschungsgruppe „Stadtentwicklungspolitiken“, die im Forschungsschwerpunkt „Politik und Planung“ angesiedelt ist. Ihr Fokus liegt auf dem Wohnen, insbesondere auf Prozessen der Gentrifizierung, der Finanzialisierung des Wohnens und auf Prozessen der Verdrängung. Nachdem sie 2014 ihre Promotion zur Gentrifizierung in Athen abgeschlossen hatte, erhielt sie zwei Postdoktorandenstipendien an der Autonomen Universität Madrid (Spanien), um die Finanzialisierung von Wohnimmobilien in Madrid zu untersuchen. Georgia war als Forscherin in zwei EU/FP7-Projekten tätig (Divercities / EKKE (Griechenland) und Contested_Cities / UAM (Spanien)). Am IRS wird Georgia im Leitprojekt „Konflikte in der Planung: Großprojekte und ihr Potenzial zum institutionellen Wandel“ arbeiten. Darüber hinaus wird sie auch ihre Forschung zum Thema Wohnen weiterentwickeln, indem sie Fragen zur Finanzialisierung und Erschwinglichkeit von Wohnraum bearbeitet, auch vor dem Hintergrund der sozialen Auswirkungen von Klimaschutzpolitiken.

Projekte

Leitprojekt

Das Projekt untersucht Großprojekte als tiefgreifende Brüche, welche die eingespielten Routinen von Institutionen erschüttern und zu einem institutionellen Wandel führen können. Das Projekt untersucht das Großprojekt der Tesla-Ansiedlung im Vergleich zu weiteren Fallstudien in Hinblick auf disruptive Wirkungen auf Politik und Planung und überprüft damit die Übertragbarkeit des Begriffs Disruption auf die Politik- und Planungsforschung. mehr Info

Drittmittelprojekte

Die Studie untersucht den Zusammenhang dem Mangel an leistbaren Wohnungen, der zunehmenden Bedeutung institutioneller Investoren und der begrenzten Wirksamkeit von politischen Programmen zur Lösung der Wohnungskrise in sieben europäischen Städten. Im Mittelpunkt der Forschung stehen drei Fragen: a) Welchen Einfluss haben institutionelle Investoren auf das Angebot an leistbarem Wohnraum? b) Welche wohnungspolitischen Strategien und Maßnahmen zur Regulierung und/oder Förderung von bzw. Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren können beobachtet werden? und c) Wie gestalten sich politische Entscheidungsprozess in Bezug auf institutionelle Investoren? mehr Info

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2022
Alexandri, G. (2022). Housing Financialisation a la Griega. Geoforum, (136), 68-79. https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2022.07.014
2020
Janoschka, M., Alexandri, G., Vivés Miró, S., & Orozco, H. (2020). Tracing the socio-spatial logics of transnational landlords’ real estate investment: Blackstone in Madrid. European Urban and Regional Studies, 27(2), 125-141.
Alexandri, G., & Janoschka, M. (2020). ‘Post-pandemic’transnational gentrifications: a critical outlook. Urban Studies, 57(15), 3202 - 3214.
2018
Alexandri, G. (2018). Planning gentrification and the "absent" state in Athens. International Journal of Urban and Regional Research, 42(1), 36-50.
Alexandri, G. (2018). Book review: Austerity and Democracy in Athens: Crisis and Community in Exarchia. Urban Studies, 55(13), 2050-2053.
Alexandri, G., & Janoschka, M. (2018). Who loses and who wins from a housing crisis? - Lessons from Spain and Greece for a nuanced understanding on dispossession. Housing Policy Debate, 28 (1), 117-134.
2015
Alexandri, G. (2015). Reading between the lines; gentrification tendencies and issues of urban fear in the midst of Athens’ crisis. Urban Studies, 1631-1646.

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Aufsatz in Fachzeitschrift
Alexandri, G. (2022). Housing Financialisation a la Griega. Geoforum, (136), 68-79. https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2022.07.014
Janoschka, M., Alexandri, G., Vivés Miró, S., & Orozco, H. (2020). Tracing the socio-spatial logics of transnational landlords’ real estate investment: Blackstone in Madrid. European Urban and Regional Studies, 27(2), 125-141.
Alexandri, G., & Janoschka, M. (2020). ‘Post-pandemic’transnational gentrifications: a critical outlook. Urban Studies, 57(15), 3202 - 3214.
Alexandri, G. (2018). Planning gentrification and the "absent" state in Athens. International Journal of Urban and Regional Research, 42(1), 36-50.
Alexandri, G. (2018). Book review: Austerity and Democracy in Athens: Crisis and Community in Exarchia. Urban Studies, 55(13), 2050-2053.
Alexandri, G., & Janoschka, M. (2018). Who loses and who wins from a housing crisis? - Lessons from Spain and Greece for a nuanced understanding on dispossession. Housing Policy Debate, 28 (1), 117-134.
Alexandri, G. (2015). Reading between the lines; gentrification tendencies and issues of urban fear in the midst of Athens’ crisis. Urban Studies, 1631-1646.