Anja Pienkny

Anja Pienkny studierte von 2000 bis 2005 Informationswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam. Nach ihrem Abschluss zur Diplom-Archivarin (FH) hat sie für ein Jahr am Institut Universitaire de Technique in Dijon (Frankreich) im Fachbereich Information-Kommunikation studiert.

Seit 2007 ist sie als Archivarin in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS tätig und dort für die Erschließung (v.a. von Nachlässen) sowie die Nutzerbetreuung zuständig.

Neben ihrer Arbeit im Archiv ist Frau Pienkny seit 2016 auch in der Bibliothek des IRS beschäftigt.

Portrait: © Thomas Ecke

Ausgewählte Publikationen nach Erscheinungsjahr

2012
Pienkny, A., & Bernhardt, C. (Hrsg.) (2012). Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs; Nr. 25). Peter Lang.

Ausgewählte Publikationen nach Publikationstyp

Sammelband/-werk
Pienkny, A., & Bernhardt, C. (Hrsg.) (2012). Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. (Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs; Nr. 25). Peter Lang.
Aktuelles
17. August | 2022
Aufnahmen der Architekturfotografin Monika Uelze in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS

Die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS besitzen über 200.000 Fotos. Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 stellten sie die Posterausstellung „Menschen in Marzahn“ mit einigen Bildern der Berliner Architekturfotografin Monika Uelze zusammen und zeigten sie im Atrium des Hauses der Leibniz-Gemeinschaft. Die Aufnahmen entstanden Mitte der 1980er-Jahre in Berlin-Marzahn und dokumentieren Bauten und Aspekte des Lebens in der damals neuen Großwohnsiedlung. Wo genau die Aufnahmen entstanden sind, ist oft nur durch längere Recherchen herauszufinden. Die Öffentlichkeit kann dabei helfen. mehr Info

Anja Pienkny in den Medien

Stadtentwicklung im Zeitraffer
(Märkische Oderzeitung Frankfurter Stadtbote, 26.06.2021)
Egon Hartmann - der Visionär des Wiederaufbaus
(Allgemeine Zeitung, 18.10.2019)