Schlusche, G., Bernhardt, C., Butter, A., & Klausmeier, A. (2021). Einleitung. in G. Schlusche, C. Bernhardt, A. Butter, & A. Klausmeier (Hrsg.), Die Mauer als Ressource: Der Umgang mit dem Berliner Mauerstreifen nach 1989 (S. 7-19). Ch. Links.
Butter, A., & Hartung, U. (2020). Industriebau. in Wüstenrot Stiftung (Hrsg.), Moderne Architektur in der DDR: Gestaltung, Konstruktion, Denkmalpflege (S. 102-114). Spector Books.
Butter, A. (2020). Zwischen Modernebegeisterung und Nationalen Traditionen: Die Bauhaus-Rezeption in den Gründungsjahren der DDR. in T. Schlepper (Hrsg.), Staatsaffäre Bauhaus: Beiträge zur internationalen Bauhaus-Rezeption (S. 91-116). Gebr. Mann-Verlag.
Butter, A. (2020). "Narrenkappen" und "Libanisten". Richard Paulick in den Modernedebatten der fünfziger Jahre. in T. Flierl (Hrsg.), Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu: Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903–1979. Begleitbuch zur Wandersausstellung (S. 226-235). (Gegenstand und Raum, Neue Folge; Nr. 1). Lukas.
Butter, A. (2020). Solidarität in Stein und Stahl? Der Architekturexport der DDR als Hebel einer „antikolonialistischen“ Außenpolitik. in H-P. Brogiato, & M. Röschner (Hrsg.), Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft (S. 128-143). Mitteldeutscher Verlag.
Butter, A. (2019). Der Neuanfang in Ostdeutschland. in T. Flierl, & P. Oswalt (Hrsg.), Hannes Meyer und das Bauhaus: Im Streit der Deutungen (S. 479-492). Spector Books.
https://www.deutsches-museum.de/fileadmin/Content/010_DM/050_Forschung/preprint-14-online-ausgabe.pdf
Butter, A. (2018). Autogerechte Konzepte im Kalten Krieg. in H. Bodenschatz, & P. Cordelia (Hrsg.), 100 Jahre Groß-Berlin: Verkehrsfrage und Stadtentwicklung (S. 187-190). Lukas.
Butter, A. (2018). Hermann Henselmann und der deutsch-deutsche Wettbewerb zum Wohngebiet Fennpfuhl 1956: Eine Annäherung unter schwierigen Bedingungen. in F. Thomas (Hrsg.), Der Architekt, die Macht und die Baukunst: Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949-1995 (S. 85-94). Theater der Zeit.
Butter, A. (2018). Ochs als Grenzgänger zwischen Heidelberg und Dresden: Die Jahre von 1947 bis 1953. in Karl Wilhelm Ochs: Architekt und Künstler (S. 52-69). Sandstein Kommunikation.
Butter, A. (2017). Dreihundert Jahre Fortschritt: Authentizitätskonflikte bei der Inwertsetzung des "Bau-Erbes" in Dessau. in C. Bernhardt, M. Sabrow, & A. Saupe (Hrsg.), Gebaute Geschichte: Historische Authentizität im Stadtraum (S. 137-164). Wallstein.
Butter, A. (2017). Berolina-Moskau-International: Bautypologische Bezüge zwischen Ost und West. in K. Wittmann-Englert (Hrsg.), Verflechtungen: Berlin in der Architektur der 1960er Jahre (S. 54-70). Wüstenrot-Stiftung.
Hofer, S.
, & Butter, A. (2017).
Einleitung. in S. Hofer, & A. Butter (Hrsg.),
Blick zurück nach vorn: Architektur und Stadtplanung in der DDR (S. 1-9). (Schriftenreihe des Arbeitskreises Kunst in der DDR; Nr. 3). Philipps-Universität Marburg.
https://doi.org/10.17192/es2017.0004
Butter, A. (2016). West und Ost im Ringen um den sozialen Stadtraum. in C. Bernhardt (Hrsg.), Städtische öffentliche Räume / Urban Public Spaces: Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, Appropriation, Rebellions 1945–2015 (S. 61-98). (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; Band 19). Steiner.
Butter, A. (2014). Rüstungsmetropole und Gauhauptstadt: Stadtplanung in Dessau 1933-1945. in P. Oswalt (Hrsg.), Dessau 1945: Moderne zerstört (S. 116-133). (Edition Bauhaus; Nr. 45). Spector Books.
Butter, A. (2012). Bauhaus + Stadt = Bauhausstadt? Von der schwierigen Aufgabe, aus einer Beziehung eine Identität zu begründen. in S. Stadt Dessau-Rosslau (Hrsg.), Dessauer Kalender 2013 (S. 4-15). Stadtarchiv.
Butter, A., & Hartung, U. (2011). Planwirtschaftliches Bauen: Moderne im Sozialismus. Architektur in Brandenburg 1945 bis 1990. in Kulturland Brandenburg e.V. (Hrsg.), Licht Spiel Haus: Moderne in Brandenburg. Film, Kunst und Baukultur (S. 140-147). Koehler & Amelang.
Butter, A., & Goebel, B. (2010). Das Ost-Berliner Fotoarchiv: Inventarisierung und Digitalisierung. in F. Betker, C. Benke, & C. Bernhardt (Hrsg.), Paradigmenwechsel und Kontinuitätslinien im DDR-Städtebau: Neue Forschungen zur ostdeutschen Architektur- und Planungsgeschichte (S. 147-161). Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung.
Butter, A. (1998). Einführung in den Bestand. in Prämiert und ausgeschieden: Dokumentation eines IRS-Sammlungsbestandes zu städtebaulichen Wettbewerben in der DDR (S. 11-16). (REGIO doc; Band 2). Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung.