Hauptinhalt
Berufsausbildung
Das IRS bietet mit 2 dualen Ausbildungswegen einen guten Start in Dein Berufsleben.

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (IHK)
Was machen Kaufleute für Büromanagement?
Kaufleute für Büromanagement führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus. Das Aufgabenspektrum ist hierbei äußerst vielfältig, so dass keine Langeweile aufkommt.
Einige Tätigkeiten im Überblick:
- Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher und projektbezogener Abläufe
- Koordinierung von Termine, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
- Kommunikation mit internen und externen Partnern
- Pflege, Gestaltung und Dokumentation von Kundenbeziehungen
- Unterstützung bei personalwirtschaftlichen Aufgaben, z.B. Führen von Personalakten und Vorbereitung von Arbeitsverträge
- Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen und Rechnungen, sowie Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Buchung von Geschäftsvorfällen
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre dauert deine Ausbildung insgesamt. Bei entsprechendem Schulabschluss oder sehr guten Leistungen während der Ausbildungszeit kann sie verkürzt werden.
- Deine Ausbildung verläuft dual. Das bedeutet, ein Teil findet an der Europaschule Oberstufenzentrum Oder-Spree in Palmnicken und der andere Teil am IRS in Erkner statt.
- Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Schulblöcken von 2 Wochen statt. Der Unterricht erfolgt von Montag bis Freitag. Die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch, Englisch und Sport bilden den allgemeinbildenden Bereich ab. Die berufsspezifischen Inhalte werden in den Fächern Wirtschaftslehre, Text – und Informationsverarbeitung sowie Rechnungswesen vermittelt.
- Den Ausbildungsgang schließt du mit einer Prüfung vor der IHK Ostbrandenburg ab.
Passt der Beruf zu dir?
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Zahlenverständnis
- Dir macht es Spaß am PC zu arbeiten und mit digitalen Medien umzugehen
- Du bist sorgfältig und verantwortungsbewusst
- Du hast Freude am Umgang mit Sprachen
- Du organisierst gern und behältst dabei den Überblick…
…dann ist die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement am IRS die Richtige für Dich!
Karriere
Mit der abgeschlossenen Berufsausbildung bist du eine gesuchte Fachkraft in der öffentlichen Verwaltung aber auch in der freien Wirtschaft.
Zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Sekretariat und Projektassistenz
- Rechnungswesen
- Personalverwaltung
- Einkauf und Beschaffungswesen
- Dienstreisemanagement
Der Beruf bietet dir zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich
Zugangsvoraussetzung
- Mindestens den Realschulabschluss/Fachoberschulreife (Brandenburg) oder den Mittleren Schulabschluss (Berlin)
Was ist sonst noch wichtig?
- Deine Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBIG
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jobticket
- Kostenübernahme für Lehr- und Lernmittel
- Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen und Prüfungsvorbereitungskursen.
- Integration in das Auszubildendennetzwerk der Leibniz Gemeinschaft

Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Was machen Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (FaMI)?
Die Ausbildung Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste ist eine duale Ausbildung und in fünf Fachrichtungen unterteilt. Diese sind Bibliothek, Archiv, Information und Dokumentation, medizinische Dokumentation und Bildagentur. Alle Fachrichtungen haben gemeinsam, dass diese in der Informationsflut der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft, Informationen beschaffen, erschließen, systematisch ordnen, nutzerfreundlich aufbereiten und zugänglichmachen. Je nach Fachrichtungen unterscheiden sich die spezifischen Aufgabengebiete und Medien mit denen ein FaMI arbeitet.
In der Spezialbibliothek des IRS werden Fachangestellte(r) der Fachrichtung Bibliothek ausgebildet.
Einige Tätigkeiten im Überblick:
- Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher und projektbezogener Abläufe
- Erfassung der Medien nach bibliothekarischen Regelwerken und inhaltliche Erschließung der Medien
- Bereitstellen von Medien, Daten und Informationen
- Beratung zur Mediennutzung und Bearbeitung von Nutzeranfragen
- Durchführung von Recherchen im Internet und in Datenbanken
- Bestandspflege und –Verwaltung
- Einblick in das Themengebiet Open Access (Lizenzen, Verträge, etc.)
Wie lange dauert die Ausbildung?
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre, wobei es möglich ist diese um ein halbes Jahr zu Verkürzen.
- Im ersten Ausbildungsjahr erwerben alle Fachrichtungen die gleichen Kenntnisse, diese werden ab dem 2. Ausbildungsjahr fachrichtungsspezifisch vertieft.
- Während der Ausbildung bieten zwei Praktika die Möglichkeit sowohl in anderen Fachrichtungen als auch anderen Bibliothekstypen praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Schulblöcken von 3 Wochen statt. Der Unterricht erfolgt von Montag bis Freitag. Die Fächer Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Englisch und Sport bilden den allgemeinbildenden Bereich ab. Die berufsspezifischen Inhalte werden in den Fächern Medien- und Informationsdienste und Service und Beratung vermittelt.
- Den Ausbildungsgang schließt mit 3 schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor dem Staatlichen Prüfungsamt für Verwaltungslaufbahnen in Königs Wusterhausen ab.
Passt der Beruf zu dir?
Idealerweise bringst du für die Ausbildung neben der Freude am Organisieren folgende Fähigkeiten mit:
- Kommunikationsfähigkeit und eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- eine selbstständige Arbeitsweise sowie Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse am Umgang mit dem PC & digitalen Medien
- Genauigkeit und Sorgfältigkeit
- gutes Ausdrucksvermögen & Empathie
Karriere
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bieten sich folgende Einsatzmöglichkeiten:
- wissenschaftliche oder öffentliche Bibliotheken
- z.B. Nationalbibliotheken, Landesbibliotheken und andere Regionalbibliotheken
- z.B. Universitäts- und Hochschulbibliotheken, Spezialbibliotheken
- Verlage, Buchhandlungen, Stadtverwaltungen oder Anwaltskanzleien
- Fachwirt für Medien- und Informationsdienste
- Fernweiterbildung Bibliothek zum Bachelor
- Ebenso ist möglich in den anderen Fachgebieten des Ausbildungsgangs zu arbeiten.
Zugangsvoraussetzungen
Mindestens den Realschulabschluss/Fachoberschulreife (Brandenburg) oder den Mittleren Schulabschluss (Berlin)