Alumni

Das IRS hält auf verschiedenen Wegen den Kontakt zu ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Magazin „IRS aktuell“ kommen Alumni in Interviews zu Wort. Auf den regelmäßig stattfindenden Alumni-Foren tauschen sich aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IRS über ihre vielfältigen Wege in Wissenschaft und Praxis aus. In moderierten Podiumsdiskussionen und in persönlichen Gesprächen beschreiben sie ihre beruflichen Entwicklungspfade, die sie auch mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie mit Seniors des IRS diskutieren. Über diese und weitere Veranstaltungen des IRS können Sie sich an dieser Stelle informieren.

Damit die Kommunikation zwischen den Alumni und dem IRS weiterhin gut funktioniert, können sie an dieser Stelle ihre persönlichen Kontaktdaten aktualisieren. Alumni erhalten vom IRS Einladungen zur Veranstaltungen und das Magazin IRS aktuell.

IRS-Alumni im Interview

Dr. Anika Noack war von 2009 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IRS-Forschungsabteilung Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum. Sie leitet heute das Referat FWD 6 „Transformation“ im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). mehr Info

Prof. Dr. Heike Liebmann ist Mitglied der Geschäftsführung der B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH, eine 1990 gegründete und auf die unabhängige Beratung öffentlicher Auftraggeber spezialisierte Gesellschaft mit Sitz in Potsdam. Am IRS war Heike Liebmann ab der Gründung im Jahr 1992 beschäftigt. Die IRS-Forschungsabteilung „Regenerierung von Städten“ leitete sie von 2007 bis 2012. Sie ist Honorarprofessorin am Institut für Stadtplanung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. mehr Info

Jun.-Prof. Dr. Verena Brinks ist Juniorprofessorin für die „Geographie sozialer Medien und digitaler Kulturen“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2012 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsabteilung „Dynamiken von Wirtschaftsräumen“. 2016 promovierte sie an der Freien Universität Berlin zu Nutzer-Innovationen. mehr Info

Seit dem 1. September 2020 ist Thorsten Heimann Referent im Referat K51 „Grundsatzfragen der Kulturpolitik“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Kulturstaatsministerin). Sein Arbeitsgebiet ist die Verankerung ökologischer Aspekte der Nachhaltigkeit in Kultur und Medien auf Bundesebene. mehr Info

Dr. Kai Pflanz war bis Juni 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung "Dynamiken von Wirtschaftsräumen" und hat zu Internationalisierungsstrategien von Dienstleistungsunternehmen geforscht. Derzeit ist er Berater bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. mehr Info

Dr. Hanna Sommer war bis Ende 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsabteilung "Regenerierung von Städten" tätig und bearbeitete mehrere Leit- und Drittmittelprojekte. Anschließend arbeitete sie in der Planungspraxis und ist derzeit beim Deutschen Städtetag tätig. mehr Info

Dr.-Ing. Jörn Krupa ist Leiter des Technologietransfers des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam. Von 2003 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der damaligen Forschungsabteilung „Regionalisierung und Wirtschaftsräume“ (heute „Dynamiken von Wirtschaftsräumen“) des IRS. In dieser Zeit promovierte er an der Technischen Universität Berlin in Stadt- und Regionalplanung zum regionalen Wissenstransfer zwischen Fachhochschulen und Unternehmen. mehr Info

Dr. Thomas Weith war von 1995 bis 2002 am IRS beschäftigt und promovierte in der damaligen Forschungsabteilung "Regionalisierung und Wirtschaftsräume". Derzeit ist er am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) tätig und hat eine außerplanmäßige Professur für Raumplanung und Umweltentwicklung inne. mehr Info

Ansprechpartner

Referent für Wissenstransfer & Public Affairs