Wissenschaftsmanagement und -kommunikation

Der Servicebereich Wissenschaftsmanagement und -kommunikation unterstützt den Direktor und die Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler im Umgang mit den strategischen und kommunikativen Anforderungen an exzellente Forschung. Zudem koordiniert der Bereich abteilungsübergreifende Aktivitäten der Forschungsplanung, des Wissenstransfers sowie die institutionalisierte Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern des Instituts.

Zudem unterstützt der Bereich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Beantragung von Drittmitteln in nationalen und internationalen Förderprogrammen und ist für das Monitoring der Forschungsergebnisse und Serviceleistungen im Rahmen des Berichtswesens des Instituts zuständig. Dafür nutzt das IRS das Forschungsinformationssystem PURE der Firma Elsevier.

Darüber hinaus ist der Bereich verantwortlich für die Redaktion öffentlichkeitswirksamer Publikationen wie zum Beispiel das instituts­eigene Magazin „IRS aktuell“ und das „IRS-Jahrbuch“ sowie der IRS-Website. Die Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und Transferformate wie zum Beispiel die „IRS International Lectures on Society and Space“ oder die „Regionalgespräche“ vervollständigen das Portfolio.

Vertiefende Informationen zu ausgewählten Themen des Bereiches

Foto: ©Lightspring/shutterstock.com

Für das IRS ist es als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ein konstitutiver Anspruch, im Sinne des Mottos „theoria cum praxi“ Wissenstransfer in die Gesellschaft als integrale Daueraufgabe anzusehen. Dieser ist daher wesentlicher Bestandteil der Forschungsplanung: In den Forschungsprogrammen werden Grundlagenforschung, anwendungsbezogene Forschung sowie der Dialog mit der Praxis in enger Abstimmung geplant. mehr Info

Foto: mitrija/stock.adobe.com

Für Presseanfragen stehen Ihnen Felix Müller und, vertretungsweise, Gerhard Mahnken zur Verfügung. Sie können einschätzen, ob Expertise zur Beantwortung Ihrer Frage im IRS vorhanden ist und stellen den Kontakt zu den jeweiligen Fachleuten her. mehr Info

Forschungsaufenthalte renommierter Wissenschaftler am IRS ist eine wichtige Komponente der Internationalisierungsstrategie, deren Umsetzung vom Bereich Wissenschaftsmanagement und –kommunikation begleitet und gesteuert wird. „Zu Gast am IRS“ portraitiert die Gäste des Instituts und gibt Informationen zu Gastaufenthalten am IRS. mehr Info

Die strategische Ausgestaltung und lebendige Pflege von Kooperationsbeziehungen ist eine gemeinsame Aufgabe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der Institutsleitung und dem Wissenschaftsmanagement. Auf unterschiedlichen Ebenen – vom institutionellen Kooperationsvertrag bis zum individuellen Gastaufenthalt – arbeitet das IRS stetig an einer exzellenten Vernetzung in Forschung und Praxis. mehr Info