Hauptinhalt
IRS Working Paper
In dieser Reihe bringen IRS-Wissenschaftler/-innen Forschungsberichte und Überlegungen aus dem unmittelbaren Kontext ihrer wissenschaftlichen Untersuchungen heraus. Sie finden die Working Paper nur auf der Website als Online-Veröffentlichung; oft handelt es dabei sich um Vorstufen späterer Print-Veröffentlichungen (Zeitschriften- oder Buchbeiträge).
- Schlüsselfiguren bei der Entstehung des „Stadtumbau Ost” No. 55 | Matthias Bernt | November 2015
- Innovative Unternehmer als raumwirksame Schlüsselfiguren: Befunde aus der Beobachtung von Innovationsprozessen in der Biotechnologie No. 54 | Felix C. Müller | November 2015
- Open Region. Leitbild für eine regionale Innovationspolitik der Schaffung und Nutzung von Gelegenheiten No. 53 | Felix C. Müller, Verena Brinks, Oliver Ibert, Suntje Schmidt | September 2015
- (Re-)Sources of Innovation: Understanding and Comparing Innovation Dynamics through the Lens of Communities of Practice No. 52 | Felix C. Müller, Oliver Ibert | Januar 2014
- Die räumliche Gestaltung der Energiewende zwischen Zentralität und Dezentralität — Explorative Anwendung einer Forschungsheuristik No. 51 | Ludger Gailing, Frank Hüesker, Kristine Kern, Andreas Röhring | Dezember 2013
- Energie als Gemeinschaftsgut? – Anregungen für die raumwissenschaftliche Energieforschung No. 50 | Timothy Moss, Ludger Gailing, Kristine Kern, Matthias Naumann, Andreas Röhring | Oktober 2013
- Exclusion, Marginalization and Peripheralization - Conceptual Concerns in the study of urban inequalities No. 49 | Matthias Bernt, Laura Colini | April 2013
- Periphere Zentren - Städte in peripherisierten Regionen. Theoretische Zugänge, Handlungskonzepte und eigener Forschungsansatz No. 48 | Manfred Kühn, Hanna Sommer | März 2013
- Lokalkulturelle Konstruktionen von Vulnerabilität und Resilienz im Kontext des Klimawandels No. 47 | Karsten Balgar, Nicole Mahlkow | Januar 2013
- Vulnerability and Resilience from a Socio-Spatial Perspective - Towards a Theoretical Framework No. 45 | Gabriela Christmann, Oliver Ibert, Heiderose Kilper, Timothy Moss | May 2012
- Vulnerabilität und Resilienz in sozio-räumlicher Perspektive. Begriffliche Klärungen und theoretischer Rahmen No. 44 | Gabriela Christmann, Oliver Ibert, Heiderose Kilper, Timothy Moss | September 2011
- Vulnerabilität und Resilienz. Forschungsstand und sozialwissenschaftliche Untersuchungsperspektiven No. 43 | Hans-Joachim Bürkner | August 2010
- Stadtkarrieren in peripherisierten Räumen. Problemstellung, theoretische Bezüge und Forschungsansatz No. 42 | Matthias Bernt, Thomas Bürk, Manfred Kühn, Heike Liebmann, Hanna Sommer | Mai 2010
- Dynamische Geographien der Wissensproduktion. Die Bedeutung physischer wie relationaler Distanzen in interaktiven Lernprozessen No. 41 | Oliver Ibert | März 2010
- Abgrenzung und Operationalisierung der Wissensökonomie in Deutschland No. 41 | Sabine Zillmer | Februar 2009
- Zum Verhältnis von Gemeinschaftsgütern und Gemeinwohl. Überlegungen aus raumwissenschaftlicher Perspektive No. 39 | Timothy Moss, Rita Gudermann, Andreas Röhring, Ludger Gailing, Ingrid Apolinarski, Christoph Bernhardt | November 2007
- Institutionenökonomische Erklärungen zur räumlichen Entwicklung der Wissensökonomie No. 38 | Axel Stein, Sabine Zillmer | August 2007
- Wissensökonomie und die Entwicklung von Städtesystemen No. 37 | Hans Joachim Kujath, Suntje Schmidt | Mai 2007
- Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für Wohnungsnachfrage, Städtebau und Flächennutzung No. 36 | Hans-Joachim Bürkner, Olaf Berger, Christian Luchmann, Eric Tenz | März 2007
- Wissensnetze im Kontext von räumlich-strategischer Kommunikation und Public Branding. Eine heuristische Forschungsperspektive auf den Fall Brandenburg/Berlin No. 35 | Gerhard Mahnken | Dezember 2006
- Leistungsfähigkeit von Metropolregionen in der Wissensökonomie. Die institutionentheoretische Sicht No. 34 | Hans Joachim Kujath | Oktober 2006
- Institutional problems and management aspects of shared cultural landscapes No. 33 | Andreas Röhring, Ludger Gailing | Dezember 2005
- Insights in the British Debate about Urban Decline and Urban Regeneration No. 32 | Thilo Lang | Dezember 2005
- KnowledgeScapes. Pleading for a knowledge turn in socio-spatial research No. 31 | Ulf Matthiesen | September 2005
- Chances for German-Polish Cooperation – A German Point of View No. 30 | Sabine Zillmer | Mai 2005
- Making senses of diversity. A synergy report on an inventory of 113 intermediary organisations of water management in Europe No. 29 | Timothy Moss, Markus Wissen | Mai 2005
- Regenerierung schrumpfender Städte. Theoretische Zugänge und Forschungsperspektiven No. 28 | Hans-Joachim Bürkner, Thomas Kuder, Manfred Kühn | März 2005
- Knowledge management and policy application in urban management and housing No. 27 | Thomas Knorr-Siedow, Iván Tosics | Februar 2005
- Mit der Brille der Planerin oder dem Blick der Soziologin? Über Möglichkeiten und Anforderungen bei der Auswertung offener Interviews in den Planungswissenschaften No. 26 | Jutta Deffner | Dezember 2004
- Regionalization and Institutional Change in Western Mexico, 1981-2001 No. 25 | Carlos Riojas, Alfonso Alarcón | August 2004
- Geopolitical upheaval and embedded infrastructures: Securing energy and water services in a divided Berlin No. 24 | Timothy Moss | Mai 2004
- Regional Conditions in the Candidate Countries in Relation to ESDP Objectives No. 23 | Kirsten Kunkel, Irene McMaster, Sabine Zillmer | April 2004
- Institutionelle Aspekte und Pfadabhängigkeiten des regionalen Gemeinschaftsgutes Kulturlandschaft No. 22 | Ingrid Apolinarski, Ludger Gailing, Andreas Röhring | April 2004
- Stadtregionen und die Politik der Drehscheibe. Zur Konstitution und Konstruktion von Räumen in der Welt der flows No. 21 | Markus Hesse | Januar 2004
- Regional Structural Developments in Selected Polish Regions No. 20 | Sabine Zillmer | Oktober 2003
- Räumlicher Strukturwandel in deutschen Metropolregionen. Interaktion und Standortverhalten von Unternehmen der Wissensökonomie in Berlin und München No. 19 | Hans Joachim Kujath | September 2003
- Logistik und Raum. Neue regionale Netzwerke der Güterverteilung und Logistik No. 18 | Hans Joachim Kujath | Januar 2003