Leitprojekt

Post-Office - Raum-zeitliche Transformationsprozesse in wissensgenerierenden Formen der Zusammenarbeit

Leitprojekt1
Leitprojekt1-2
Leitprojekt1
Leitprojekt1-2

Das Leitprojekt des Forschungsschwerpunktes „Ökonomie und Zivilgesellschaft“ adressiert tiefgreifende Transformationsprozesse in Wissens- und Innovationsgesellschaften, die wiederum durch disruptive Ereignisse gekennzeichnet sind. So haben sozial-räumliche Wandlungsdynamiken in kollaborativen Prozessen der Wissensgenerierung mit dem Einrichten neuer räumlicher Lösungen der Wissensarbeit (z.B. Open Creative Labs) die Organisation und Multilokalität von Arbeit in ländlichen und städtischen Regionen massiv verändert. Insbesondere beschleunigen oftmals disruptive Innovationen in digitalen Technologien die Veränderung von Praktiken der kollaborativen Wissensarbeit, wodurch bislang unbekannte on-/offline-räumliche Arrangements entstehen. Schließlich beschleunigen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie aus heutiger Sicht diese Transformationsprozesse erheblich, weil innerhalb kürzester Zeit kollaboratives Handeln in der Wissensarbeit überraschend und gänzlich unvorhergesehen, konsequent und nahezu ausschließlich auf digitale Formen umgestellt werden musste. Das Leitprojekt „Post-Office“ verfolgt das Ziel, die Veränderungsdynamiken in der wissensgenerierenden Zusammenarbeit mit ihren disruptiven Elementen zu verstehen und daraus resultierende Konsequenzen für städtische und ländliche Regionen zu diskutieren.

Fotos: blackzheep/stock.adobe.com; pixabay.com

Aktuelles
10. Januar | 2022

Mit dem Jahreswechsel 2021/2022 werden Veränderungen in der Organisation und Ausrichtung der IRS-Forschung wirksam. Sie sind das Ergebnis eines Strategieprozesses „IRS 2025“, den wir in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt haben. Als wichtigste Änderung wird das IRS ab dem 1. Januar 2022 seine sozialwissenschaftliche Forschung aus einer räumlichen Perspektive nicht mehr in fünf Forschungsabteilungen organisieren, sondern in drei konsolidierten Forschungsschwerpunkten. mehr Info

Publikationen

Zerrer, N., & Sept, A. (2020). Smart Villagers as Actors of Digital Social Innovation in Rural Areas. Urban Planning, 5(4), 78-88. https://doi.org/10.17645/up.v5i4.3183