Qualifizierungsprojekt

Französische Offshore Campuse: Diskurse, Strategien, Geographien

Forschungsschwerpunkt: Ökonomie und Zivilgesellschaft

Forschungsthemen: Geteiltes Wissen - lokal und über Distanz

Projektleitung im IRS: Alice Bobée

Förderorganisation: Leibniz-Gemeinschaft

Laufzeit: 06/2018 - 06/2022

projekt-bobee
projekt-bobee

Das Dissertationsprojekt trägt dazu bei, kritisch zu hinterfragen, wie die sozialräumlichen Dynamiken globaler Hochschulmärkte etabliert, aufrechterhalten und (de)stabilisiert werden. Durch die empirische Fallstudie von französischen Offshore Campusen (Zweigstellen Hochschulen) und einen kulturökonomisch geographischen Ansatz wird in der Doktorarbeit untersucht: a) welche Diskurse und Strategien unterstützen die Entwicklung französischer Offshore Campuse, b) welche Geographien durch diese Strategien (re)produziert werden und c) für wen diese Strategien gemacht sind. Die kumulative Dissertation ergründet unter anderem wie privatwirtschaftliche Strategien von Hochschulanbietern und post-koloniale französische Migrationspolitik in Campussen in Afrika aufeinandertreffen.

Die Dissertation wird von Dr. Jana Kleibert am Fachbereich Geographie der Humboldt Universität zu Berlin betreut.

Publikationen

Kleibert, J. M., Bobée, A., Rottleb, T., & Schulze, M. (2021). Transnational Education Zones: Towards an Urban Political Economy of ‘Education Cities’. Urban Studies, 58(14), 2845-2862. https://doi.org/10.1177/0042098020962418
Bobée, A., & Kleibert, J. M. (2023). Choose France! Containment, Circulation and Postcolonial (Dis)Continuities in Transnational Education. Globalisation, Societies and Education. https://doi.org/10.1080/14767724.2022.2075329