Hauptinhalt
Räumliche Pfadentwicklung und institutioneller Wandel
In der raumbezogenen Sozialforschung am IRS ist die Untersuchung der wechselseitigen Strukturierung von Institutionen und Governance ein grundlegendes Forschungsthema. Institutionen sind all diejenigen Phänomene, die verbindlich regelhafte Handlungen hervorbringen beziehungsweise aus denen sich relativ dauerhafte Handlungen ableiten lassen. Dazu gehören sowohl internalisierte Konventionen als auch gesellschaftliche Regeln und Normen. Die Institutionenforschung des IRS fokussiert auf Raumkonstrukte, die aufgrund der räumlichen Reichweite und Gültigkeit formeller und informeller Institutionen stabilisiert werden.
Das IRS befasst sich in mehreren Projekten und Forschungsabteilungen mit der Dynamik von Institutionen. Dabei spielen die Kreation und Verstetigung von räumlichen Entwicklungspfaden ebenso eine Rolle wie der raumbezogene Wandel institutioneller Systeme und Regime, der beispielsweise in der Transitionsforschung von Bedeutung ist.
Foto: © Andrei Korzhyts/shuttterstock.com