Das Projekt „Energiewende im Sozialen Raum“ (ESRa) untersucht, welche Faktoren Regionen, die der Energiewende vorwiegend positiv gegenüberstehen, von solchen, in denen eine ablehnende Haltung vorherrscht, unterscheiden und wie sich diese Faktoren im Hinblick auf eine gelingende Energiewende beeinflussen lassen. Das Vorhaben bezieht diese Fragen auf die aktuelle Herausforderung des Auseinanderdriftens von Regionen - also zum einen Gegenden, die aus der Globalisierung Vorteile zu gewinnen vermögen und zum anderen, Regionen, denen entsprechende Ressourcen und Fähigkeiten fehlen. Der Erfolg der Energiewende wird zu einem beträchtlichen Maß davon abhängen, ob sie nachteilig positionierten Regionen hilft, solche Ressourcen und Fähigkeiten zu entwickeln und zu mobilisieren.
mehr info