Initiiert von der ARL (Leibnizinstitut: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover) entstand das Kooperationsprojekt der 4-R Institute "Territorialplanung in der DDR" unter Federführung des IfL. Die AG nahm im November 2002 ihre Tätigkeit auf. Sie setzte sich aus Vertretern der 4-R Institute und der Praxis zusammen. Anliegen war vorrangig eine umfassende Quellenerhebung und Dokumentation zur Territorialplanung in der DDR. Von August 2003 bis Juli 2004 wurden durch die AG-Mitglieder 40 Leitfaden gestützte Experteninterviews mit Zeitzeugen aller ehemaligen Büros für Territorialplanung (BfT), einigen Bezirksplankommissionen (BPK) und der Forschungsleitstelle bei der Staatlichen Plankommission (FLS) durchgeführt.
Die Interviews wurden transkribiert. Ein erstes Resümee ist in den "Berichten zur deutschen Landeskunde" (Bd. 80, H. 2, 2006, S. 221-234) erschienen.
Enthält:
Die in den Interviews angesprochenen Themen: Profil und Aufgabengebiete der Einrichtung; Status und Stellenwert der Einrichtung; Quellenbestände und ihr Verbleib; Fragen zur Person, zum beruflichen Werdegang.