1 Titel
Peter Flierl

* 14.02.1929, Liegnitz (Schlesien/ Polen)

Architekt. - 1947-1952 Architekturstudium an der Hochschule für angewandte Kunst (HAK), Berlin-Weißensee. - 1953-1957 Oberassistent an der HAK, Berlin-Weißensee. - 1957-1980 Chefarchitekt beim Bau- und Montagekombinat (BMK) Kohle und Energie, Berlin. - 1980 Chefarchitekt beim Büro für Investition (BFI), Berlin. - 1982-1988 Mitarbeiter der Berliner Staatlichen Museen. 
C6  
Druckansicht
Teilvorlass Peter Flierl

Enthält:
Realisierte Bauten (Kurzbeschreibung der wichtigsten Arbeiten in Kalenderform mit Fotos und Grafiken): u.a. Kernkraftwerk Nord Lublin bei Greifswald, Platz der Republik und Lustgarten (Entwurf), Deutsches Theater und Kammerspiele, Marx–Engels-Forum (Grünflächen und Platzgestaltung). - Neues Museum und Pergamonmuseum: Entwurf nach der Wettbewerbsausschreibung, 1993. - Vorschlagbebauung Schlossplatz, 2001. - Eigene Vita (geschrieben von Peter Flierl).
1 Aktenschuber (0,07 lfm)1947-2001