30 Titel
Das Bildarchiv untergliedert sich in die zwei Bestände der Fotos und Dias.
 
Der Grundstock der Fotos sind Reproduktionen von Abbildungen, die im "Architekturführer DDR" abgedruckt wurden. Der Architekturführer DDR war ein mehrbändiges Nachschlagewerk über die als ästhetisch, kulturhistorisch und städtebaulich bedeutsam eingeschätzte Bausubstanz der ehemaligen DDR. Er erschien in gemeinsamer Herausgeberschaft der Bauakademie (Institut für Städtebau und Architektur), dem Bund der Architekten und dem Institut für Denkmalpflege. Im ISA war die Abteilung „Theorie und Geschichte“ (Leitung Joachim Schulze, C_21) für den Architekturführer verantwortlich. Des Weiteren befindet sich im Fotoarchiv eine umfangreiche Sammlung von Luftaufnahmen, die aus der Abteilung "Wohngebiete" (A_5) von Werner Rietdorf stammen. 
Der Diabestand im ehemaligen ISA wurde in Teilen angekauft, entweder bei Kunstausstellungen, von politischen Organisationen und nach 1990 von Architektenpersönlichkeiten wie z.B. Carl Krause oder Hans Bogatzky. Zum Teil sind ganze Forschungsergebnisse (Wissenschaftliches Archiv) für Vorträge auf Kleinbilddias erfasst.