1 Titel
Erhard Stefke

* 03.02.1931, Beuthen (Oberschlesien/ Polen)

Landschafsarchitekt. – Nach Kriegsende Gärtnerlehre. - 1949-1951 Fachstudium an der Fachschule für Gartenbau (Dresden-Pillnitz). – 1965-1968 Fernstudium der Garten- und Landeskultur zum “Diplom-Gärtner” an der Humboldt-Universität. – 1951-1964 Mitarbeiter der Bauakademie unter Reinhold Lingner (Meisterwerkstatt), später Gartenbauingenieur in der Abteilung Grünplanung. – 1965-1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bauakademie (Institut für Städtebau und Architektur). – 1979-1990 Stadtplaner für den Bereich Freiflächen im Büro für Städtebau beim Magistrat der Stadt Berlin. – 1990-1996 Friedhofsentwicklungsplanung bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. - Wichtige Projekte: 1957 Freiflächenentwurf für den Wohnkomplex IV in Stalinstadt; 1961 Freilichttheater auf der IGA Erfurt.
C23  
Druckansicht
Vorlass Erhard Stefke

Enthält:
Freiflächenplanungen Berlin (Kulturpark Treptow; Ernst-Thälmann-Park; Volkspark Friedrichshain); Rostock (Kröpeliner-Tor-Vorstadt); Zingst (VEG Zingst); Ferdinandshof. - Berlin, Grünmagistrale Spree (Architekturwerkstatt Reinhold Lingner). - Erholungsgebiet Parsteiner See (Flächennutzungskonzeption). - IGA Erfurt, 1961 (u.a. Freilichttheater, Irisgarten, Steingarten). - Pläne (u.a. Berlin - Ernst-Thälmann-Park, Volkspark Friedrichshain; Generalbebauungsplan Neubrandenburg; Erfurt-Friedhof; Halle-West).
0,3 lfm (Schriftgut), 1 Planschublade1955-1990