Johann Greiner
* 12.10.1923, Wien; † 09.05.2003
Landschaftsarchitekt. - 1948 Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Abschluß "Diplom-Gärtner der Fachrichtung Gartengestaltung" bei Georg Bela Pniower. - 1949/50 Leiter des Entwurfsbüros im Amt für Grünplanung beim Magistrat von Groß-Berlin unter der Leitung von Reinhold Lingner. - 1958 Promotion an der Deutschen Bauakademie Berlin zum Thema "Ausgewählte Probleme der Freiflächengestaltung im sozialistischen Wohnkomplex". - 1950-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 1976 Professor am Institut für Städtebau und Architektur der Deutschen Bauakademie/Bauakademie der DDR. - Mitwirkung am Entwurf und Umgestaltung städtischer Grünanlagen in Berlin, u.a. Dönhofplatz, Teutoburger Platz, Mittelstreifen der Frankfurter Allee unter Leitung von Reinhold Lingner (1950). - Teilnahme an Wettbewerben: Rund um den Zoo Berlin (Mitarbeit, 1948), Bersarinplatz Berlin gemeinsam mit Erhard Stefke unter Leitung von Hermann Henselmann (1952), Frankfurt/Oder: Magistrale unter Leitung Peters (1956), Zentrum Berlin: verantwortlich für Freiflächen im Kollektiv des Institutes für Städtebau und Architektur (1964). - 1953-1988 Lehrbeauftragter für Freiraumgestaltung an der Kunsthochschule Berlin/Weißensee.