1 Titel
Egon Hartmann

* 24.08.1919, Reichenberg (Tschechische Republik); † 6.12.2009, München

Architekt und Stadtplaner. – Studium für Baukunst und Bildende Kunst an der Hochschule Weimar. - 1944 Schwere Kriegsverletzung. – 1948 Diplomarbeit "Bandstadt “Mühlhausen-Langensalza".  – 1949 Tätigkeit am Institut für Stadt- und Landesplanung (bei Prof. Gustav Hassenpflug) in Weimar; Beteiligung an einer Vielzahl städtebaulicher Wiederaufbaustudien und Generalbebauungsplanungen in der DDR. – 1950-51 Gesamtentwurf und Bau des Sitzes der von Weimar nach Erfurt verlegten Landesregierung; Bau des Verwaltungshochhauses (Regierungshochhaus). – 1951, 1. Preis im Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung der Ost-Berliner Stalinallee (heute Karl-Marx-Allee). – 1949-1954 Erarbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen für über 30 thüringische Städte und Stadtzentren unter seiner Leitung als Chefarchitekt und technischer Leiter des staatlichen Projektierungsbüros für Stadt- und Dorfplanung in Weimar. – 1954 Übersiedlung in die Bundesrepublik. – Nach einer Anstellung im Hochbauamt Mainz Promotion an der Technischen Hochschule Darmstadt. – 1959 Umzug nach München. – 1964 Baudirektor im städtischen Baureferat. Wichtige Projekte: 1950 Regierungsbauten, Erfurt; 1951 Verwaltungshochhaus der Landesregierung, Erfurt; 1952 Block B (Nord und Süd) der Stalinallee, Berlin.
C35  
Druckansicht
Nachlass Egon Hartmann

Enthält:
Diplomarbeit Egon Hartmann "Bandstadt Mühlhausen-Langensalza", 1948. - Berichte, Analysen, Statistiken und Abbildungen zum Städtebau und zur Stadtplanung in Thüringen (insbesondere Erfurt), 1949-1954. - Generalbebauungsplan Wolgast, 1949. - Dokumente (Berichte, Protokolle, Arbeitstagebücher, Fotos) zum Bau des Regierungsviertels Erfurt (v.a. Regierungshochhaus), 1949/50. - Werkverzeichnis Egon Hartmann 1946-50. - Wettbewerb Berlin-Stalinallee, 1951. - Nationalpreis-Urkunde (Kopie) für Kollektiv Stalinallee, 1952. - Planung Stalinstadt, 1953. - Wettbewerb Hauptstadt Berlin, 1957/58. - Henselmann-Symposium, 31.10.1993. - Broschüren Thüringen, 1987-2002.
0,7 lfm (als Findbuch verzeichnet) + 16 Kisten und ca. 80 Pläne (Inventarliste)1949-2006