1 Titel
Sigrid Maciaszek

*05.07.1935, Stettin/Szczecin (Vorpommern/Polen)

Bauingenieurin und Architektin – 1950-1952 Lehre zur Technischen Zeichnerin – 1952-1954 Facharbeiterin im Entwurfsbüro für Industriebau Rostock – 1954-1957 Studium zur Bauingenieurin an der Ingenieurschule für Bauwesen in Neustrelitz – Mit einer kurzen Unterbrechung wegen Kinderzeit arbeitete Maciaszek 1957-1990 als Bauingenieurin und Architektin im Entwurfsbüro für Hochbau Stalinstadt im Bezirk Frankfurt/Oder – 1969-1973 Extern-/Fernstudium zur Architektin (Dipl.-Ing.) an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar – 1973-1975 projektverantwortliche Planung der „Wohngruppe Süd“ im Wohnkomplex VI Eisenhüttenstadt – Ab 1978 Gruppenleiterin für den Bereich Entwurf – 1982 Komplexarchitektin für das Stadtzentrum Bernau – Ab 1983 Brigadeleiterin im Bereich Entwurf und Mitglied im Entwurfsrat des Kombinates – 1979, 1981 und 1988 Weiterbildung von Leitkadern in Städtebau und Architektur an der Hochschule Weimar – 1986 Komplexarchitektin für die Stadtzentren Bernau und Fürstenwalde – 1991-2001 mit eigenem Architekturbüro freiberuflich tätig. 
Wichtige Projekte: 1977-1986 Planung und Bauausführung der Beispielplanung „Umgestaltung Stadtkern Bernau“, 1983-1986 des  „Innerstädtischen Wohnungsbaus in Plattenbauweise“ im Stadtzentrum von Fürstenwalde – 1986-1987 Erarbeitung einer Studie zur „Eckbebauung Friedrichstraße/Leipziger Straße“ im Quartier 203 für den Direktor der Aufbauleitung Sondervorhaben der Hauptstadt Berlin, Erhardt Gißke.
C52  
Druckansicht
Vorlass Sigrid Maciaszek

- Dokumente (Akten, Pläne, technische Zeichnungen) zu Bernau, Fürstenwalde (Stadtzentrum), Schwedt, Eisenhüttenstadt, Berlin (Friedrichstraße), Rostock (Schiffbauhalle) u.a.
- biographische Unterlagen (Ausbildung, Zeugnisse etc.)
- Foto-Album (selbst erstellt von S.M.): 70 Jahre in Bildern, 1935-2005, mit Begleittexten
ca. 2 lfm1950-1990