1 Titel
Bruno Flierl

* 02.02.1927, Bunzlau (Schlesien/ Polen)

Architekturtheoretiker/Architekturkritiker. - 1948-1951 Architekturstudium an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin. - 1952-1953 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB), Weimar. - 1952-1961 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauakademie (Institut für Theorie und Geschichte). - 1962-1964 Chefredakteur der Zeitschrift „Deutsche Architektur“. - 1964-1965 Mitarbeiter im Referat Bebauungsplan im Magistrat von "Groß-Berlin". - 1965-1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauakademie (Institut für Städtebau und Architektur). - 1974-1979 Dozent an der Humboldt-Universität, Berlin. - Seit 1984 freiberufliche Tätigkeit auf dem Gebiet von Theorie und Geschichte der Architektur und Stadtentwicklung.
C5  
Druckansicht
Teilvorlass Bruno Flierl

Enthält:
Material zum "Fall" Deutsche Architektur (Anfang/Ende, Kritik/Ablösung). - Deutsche Architektur, Gropius/Bauhaus. - Analyse "Unter den Linden". - "Architekturanalyse 70" Vorarbeiten. - Dissertation (A) 1971, 1. Fassung "Architektur und Gesellschaft". - Dissertation B "Zur sozialistischen Architekturentwicklung in der DDR." Theoretische Probleme und Analysen der Praxis mit Thesen zur Dissertation. - Broschüre: Probleme des Ausdrucks der Architektur. - Buchveröffentlichungen 70er und 80er Jahre. - 13. Seminar ZAG (Zentrale Arbeitsgruppe Architektur und Kunst) und IX. Kunstausstellung der DDR. -  London–Material. - Frühe Stellungnahmen zur Lage 1989/90 DDR/Einheit. - Autorenstreit Fernsehturm Berlin. - Beiträge für Kunstdokumentation SBZ/DDR 1945-1990 Buchpublikation. - Berlin baut um. Text und Publikation. - Gebaute DDR. Material. - "Hundert Jahre Hochhäuser". - Analysen, Zeichnungen und Texte zu Berlin. - Personenbezogene Dokumente: Hans Schmidt, Hermann Henselmann, Gerhard Kosel. - Fotodokumentation Palast der Republik.
4 lfm1952-2006