1 Titel
Helmut Gelbrich

* 02.06.1941, Freiberg/Sachsen

Garten- und Landschaftsarchitekt. – 1955-1963 Baumschul-Lehre in Leipzig und Markkleeburg. – 1963-1967 Studium der Garten- und Landeskultur (Prof. Lingner, Prof. Illner) an der Humboldt-Universität Berlin. – 1967-1968 Bauleiter im VEB Grünanlagenbau Berlin. – 1968-1970 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Garten- und Landeskultur der Humboldt-Universität Berlin. – 1970-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Städtebau und Architektur, Abt. Stadtstruktur; Forschung zur städtischen und stadtnahen Grün- und Freiflächenplanung. – 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR), Bonn/Außenstelle Berlin. – 1991-2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Fachgebietes Landschaftsplanung am Bundesamt für Naturschutz.
C7  
Druckansicht
Vorlass Helmut Gelbrich

Enthält:
Beiträge in Fachzeitschriften (darunter "Natur und Landschaft", "Landschaftsarchitektur", Broschüren des Bundesamts für Naturschutz. - Eigene und fremde Texte über Wallanlagen (in Erfurt, Greifswald, Gardelegen, Neubrandenburg, Naumburg, Frankfurt am Main, Wismar, Brandenburg, Torgau), 1972-1989. - Expertise zu Fragen der Umgestaltung der Innenstadt von Görlitz, 1981. - Eigene Texte zur Freiraumplanung, Entwicklung von Stadtzentren. - Generalbebauungspläne Frankfurt/Oder, Stendal, Rostock, Görlitz, Bautzen. - Material (v.a. Fotos) für Buch "Marktplätze".
0,6 lfm 1955-2000