Enthält:
Wiederaufbau Bauakademie Berlin (1953-61): Lagepläne, Erläuterungsbericht, Fotos. – Typisierte Kulturhäuser. – Ideenwettbewerb Hoyerswerda, 1956. – Architekturanalyse ländlicher Bauten. - Außenwandkonstruktionen und Fassadenentwürfe. – Diverse Pläne, u. a.: Universitätsbibliothek, Berlin (Kommode, ehem. Kaiser-Wilhelm-Palais, Anbau Behrenstraße), 1961; Der Sitz des Staatsrates am Marx-Engels-Platz, Kompositionsstudie, 1962; 1 Planmappe Entwurf Reicherts für das Gebäude der „Berliner Zeitung“ bzw. des Berliner Verlags (mit Neugestaltung der Umgebung); 1 Planmappe (7 Kopien) Entwurf Reicherts für das Druckhaus „Neues Deutschland“, 1950; Wohnungseinrichtung P2, 1962; Kaufhalle Berlin-Weißensee 1970. – Fotosammlung: Zerstörtes Berlin, Kulturhäuser in der DDR, Ländliche Bauten (Ställe), Historische ländliche Bauten. – Diasammlung: Berlin, Potsdam, Projekte Reicherts. - Zwei Zeichnungen, signiert von Hanns Hopp (Botschaft Unter den Linden, 1961) und Josef Kaiser (Kulturhaus, 1953). - Ausgaben der Zeitschrift „Deutsche Architektur“, dabei Sonderheft Bulgarische Architektur (1955). - Schriften der Deutschen Bauakademie und diverse Literatur, u. a. Dullin, Iris: Die Bürger prägen das Antlitz ihrer Stadt. Über die Projektierung des Kulturzentrums Neubrandenburg, 1961; Architektur und Bildende Kunst (Katalog der Ausstellung zum 20. Jahrestag der DDR), Berlin 1969; 10 Jahre Nationales Aufbauwerk der Hauptstadt Berlin, Berlin 1961.