Kathrin Meißner
Associated Doctoral Student | Contemporary History and Archive

2017-2020 Kathrin Meißner was working as a research associate in the third-party funded projekt "The mediatisation of urban development planning and changes to the public sphere (MedPlan)" in the "Department for Historical Research" at the IRS. Connected to this project she is conducting her dissertation project on visualisiation processes and their applications in the media in discourses on urban planning in 20th century Berlin. 

Kathrin Meißner studied history of the 19th and 20th century, human geography and historical urbanism at the Friedrich-Schiller-Universität Jena, the Freie Universität Berlin and the Technische Universität Berlin. In her final thesis she addressed the reception of the "Berliner Mietskaserne" - a form of working class tenement housing - in urban research from the late 19th to the late 20th century. Kathrin Meißner previously worked for various organisations in the field of urban research, such as the Deutsche Institut für Urbanistik and the Center for Metropolitan Studies at the Technische Universität Berlin.

Portrait: © studioline Photostudios GmbH

Research Interest and Expertise

IRS Research Topics
New Social Practices
Spatial Path Development and Institutional Change
Research Foci
History of Berlin
Urban Research
Visualisation in Urban Planning
Civic Participation
Urban Planning and Development
Building and Planning History of the German Democratic Republic
Disciplines
Historical Urban Research
Historical Sciences
Urban Studies
Planning Sciences
Foci in Methods and Concepts
Comparative History
Visual Data Analysis
Hermeneutic Approaches
Image Analysis
Document Analysis
Case Study Design
Content Analysis
Secondary Analysis
Text Analysis

Selected Publications by Year

2021
Meißner, K., & Thieme, T. (2021, Dec 14). Jena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort - Hemmnis oder Triebkraft für die Stadtentwicklung?! Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971. Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. https://stadthist.hypotheses.org/694
Meißner, K., Wigger, J., & Butter, A. (2021). Rettung für den Prenzlauer Berg? Stadtentwicklung und ‚Eigensinn’ im Ost-Berliner Ausnahmebezirk. In T. Köhler, & U. Müller (Eds.), Anything goes?: Berliner Architekturen der 1980er Jahre (pp. 66-76). Kerber Verlag.
Singh, A., & Meißner, K. (2021). Geplante Erinnerung: Vom Raumwissen zum Erinnerungsort in der kooperativen Stadtplanung. Moderne Stadtgeschichte, (1), 69-82.
2020
Meißner, K. (2020, Nov). Ein Pionier für Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Umgestaltung von DDR-Altstädten. Manfred Heinzes Studie 1981: Fund des Monats Nr. 7 vom November 2020. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/manfred-heinze-studie/
Singh, A., Hendawy, M. A., & Meißner, K. (2020). Dokumentation #04 Schöne neue Welt? Wie (digitale) Medien die städtebauliche Planung und die Sichte auf städtische Räume verändern. Technische Universität Berlin. https://sfb1265.de/wp-content/uploads/200929_Broschu%CC%88re_scho%CC%88ne-neue-welt_SFB1265.pdf
Bernhardt, C., & Meißner, K. (2020). Communicating and Visualising Urban Planning in Cold War Berlin. Urban Planning, 5(2), 10-23. https://doi.org/10.17645/up.v5i2.3028
2019
Meißner, K. (2019). Die ‚Mietskaserne‘ als planungskulturelles Narrativ der 1980er Jahre: Zwei Fallbeispiele der Altstadt-Erneuerung in Ost- und West-Berlin. Medien & Zeit, 34(4), 42-58.
Meißner, K. (2019). Die Berliner „Mietskaserne“: Zur Karriere eines Begriffs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. In H. Hochmuth, & P. Nolte (Eds.), Stadtgeschichte als Zeitgeschichte: Berlin im 20. Jahrhundert (pp. 39-66). (Geschichte der Gegenwart ; No. 22). Wallstein.
Meißner, K., Bodenschatz, H., Welch Guerra, M., Oppen, C. V., & Altrock, U. (2019). Angola. In H. Bodenschatz, & M. W. Guerra (Eds.), Städtebau unter Salazar: Diktatorische Modernisierung des portugiesischen Imperiums 1926–1960 (pp. 332-351). Dom Publishers.
2018
Meißner, K. (2018, Mar 28). Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert: Der Stellenwert von Visualisierungen in der öffentlichen Planungskommunikation. Visual History.
Meißner, K. (2018). Forschungs- und Konferenzbericht: 14. International Conference on Urban History der European Association for Urban History/EAUH “Urban Renewal and Resilience. Cities in Comparative Perspective”, Rom. 136-137. 14th International Conference on Urban History 2018, Rom, Italy.
2017
Meißner, K. (2017). Tagungsbericht: Urbane Elemente: Licht, Luft, Feuer und Wasser in der Geschichte und Gegenwart der Stadtentwicklung der Gesellschaft für Stadt- und Urbanisierungsforschung am 23./24. Juni 2017 in Berlin. Moderne Stadtgeschichte, 2(2017), 167-169.
Meißner, K. (2017). Die Berliner "Mietskaserne": Eine Diskursgeschichte zu Ursprung, Ubiquität und Unbestimmtheit eines Begriffs. Forum Stadt, 44(4), 371-385.

Selected Publications by Type

Journal Article
Singh, A., & Meißner, K. (2021). Geplante Erinnerung: Vom Raumwissen zum Erinnerungsort in der kooperativen Stadtplanung. Moderne Stadtgeschichte, (1), 69-82.
Bernhardt, C., & Meißner, K. (2020). Communicating and Visualising Urban Planning in Cold War Berlin. Urban Planning, 5(2), 10-23. https://doi.org/10.17645/up.v5i2.3028
Meißner, K. (2019). Die ‚Mietskaserne‘ als planungskulturelles Narrativ der 1980er Jahre: Zwei Fallbeispiele der Altstadt-Erneuerung in Ost- und West-Berlin. Medien & Zeit, 34(4), 42-58.
Meißner, K. (2017). Die Berliner "Mietskaserne": Eine Diskursgeschichte zu Ursprung, Ubiquität und Unbestimmtheit eines Begriffs. Forum Stadt, 44(4), 371-385.
Contribution to Anthology
Meißner, K., Wigger, J., & Butter, A. (2021). Rettung für den Prenzlauer Berg? Stadtentwicklung und ‚Eigensinn’ im Ost-Berliner Ausnahmebezirk. In T. Köhler, & U. Müller (Eds.), Anything goes?: Berliner Architekturen der 1980er Jahre (pp. 66-76). Kerber Verlag.
Meißner, K. (2019). Die Berliner „Mietskaserne“: Zur Karriere eines Begriffs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. In H. Hochmuth, & P. Nolte (Eds.), Stadtgeschichte als Zeitgeschichte: Berlin im 20. Jahrhundert (pp. 39-66). (Geschichte der Gegenwart ; No. 22). Wallstein.
Meißner, K., Bodenschatz, H., Welch Guerra, M., Oppen, C. V., & Altrock, U. (2019). Angola. In H. Bodenschatz, & M. W. Guerra (Eds.), Städtebau unter Salazar: Diktatorische Modernisierung des portugiesischen Imperiums 1926–1960 (pp. 332-351). Dom Publishers.
Contribution to Forum or Blog
Meißner, K., & Thieme, T. (2021, Dec 14). Jena als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort - Hemmnis oder Triebkraft für die Stadtentwicklung?! Ein Blick in die Ausstellung zur Stadtgeschichte Jenas 1945-1971. Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung. https://stadthist.hypotheses.org/694
Meißner, K. (2020, Nov). Ein Pionier für Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Umgestaltung von DDR-Altstädten. Manfred Heinzes Studie 1981: Fund des Monats Nr. 7 vom November 2020. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. http://ddr-planungsgeschichte.de/manfred-heinze-studie/
Meißner, K. (2018, Mar 28). Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert: Der Stellenwert von Visualisierungen in der öffentlichen Planungskommunikation. Visual History.
Event-related Publication
Singh, A., Hendawy, M. A., & Meißner, K. (2020). Dokumentation #04 Schöne neue Welt? Wie (digitale) Medien die städtebauliche Planung und die Sichte auf städtische Räume verändern. Technische Universität Berlin. https://sfb1265.de/wp-content/uploads/200929_Broschu%CC%88re_scho%CC%88ne-neue-welt_SFB1265.pdf
Other Contribution to Conference Documentation
Meißner, K. (2018). Forschungs- und Konferenzbericht: 14. International Conference on Urban History der European Association for Urban History/EAUH “Urban Renewal and Resilience. Cities in Comparative Perspective”, Rom. 136-137. 14th International Conference on Urban History 2018, Rom, Italy.
Review in Journal
Meißner, K. (2017). Tagungsbericht: Urbane Elemente: Licht, Luft, Feuer und Wasser in der Geschichte und Gegenwart der Stadtentwicklung der Gesellschaft für Stadt- und Urbanisierungsforschung am 23./24. Juni 2017 in Berlin. Moderne Stadtgeschichte, 2(2017), 167-169.

Talks

2020
Negotiating Urban Renewal in Public Space: Insights into Berlin's Planning History of the 1970s and 1980s

December/17/2020

Methode und Analyse von Kommunikationsabläufen in der historischen Stadtforschung

November/23/2020

Öffentliche Kommunikation als gesellschaftlicher Aushandlungsprozess? Die Transformation von (Stadt)Planungskulturen in Ost- und West-Berlin zwischen 1975 und 1989

May/11/2020

‘Staged’ Civic Engagement: The Interrelations between Civic Engagement and Public Communication in Urban Planning during the 1980s in East and West Berlin

January/09/2020

2019
Öffentliche Kommunikation über Stadtplanungsprojekte. Methodische Herausforderungen für die Stadtgeschichtsforschung anhand der Hofumgestaltung in der Oderberger Straße/Ost-Berlin 1981

November/28/2019

Communicating Urban Planning in 20th Century Berlin

Visual Communication in Urban Design and Planning

September/26/2019
IRS Erkner; TU Berlin, Berlin, Erkner

Communicating urban changes. Analysing Transformations in Urban Planning Communication in Berlin, c. 1959-1989

May/10/2019

Among Claiming Participation and Activating Attendance. The interplay of public communication and civic engagement in urban planning in 1980s Berlin

The Urban History Group Conference 2019

May/04/2019
Queen's University Belfast, Belfast, United Kingdom

Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert. Öffentliche Planungskommunikation in historischer Perspektive

DGPuK-Fachgruppen-Jahrestagung 2019

January/16/2019
Bremen, Germany

2018
Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert. Öffentliche Planungskommunikation in historischer Perspektive

Medienhistorisches Forum für Absolventen und Forschungsnachwuchs

November/09/2018
Lutherstadt Wittenberg, Germany

Media and communication in urban renewal discourses. Two examples of planning processes comprising Berlin’s historic mass housing tenement ‘Mietskaserne’ in the 1980s

14th International Conference on Urban History 2018

August/31/2018
Roma Tre University, Rom, Italy

Mediatisation, Planning and the Urban Public Sphere in a Historical Perspective: Theoretical Approaches and Methodological Challenges

Mediatisation, Visualisation and Participation in Urban Planning

March/05/2018
Technische Universität (TU) Berlin, Berlin, Germany

2017
'Mehr Licht, Mehr Luft'-Forderungen und deren Relevanz für die Berliner Wohnungsfrage und Sozialmoral im späten 19. Jahrhundert.

GSU-Nachwuchskonferenz "Urbane Elemente. Licht, Luft, Feuer und Wasser in der Geschichte und Gegenwart der Stadtentwicklung"

June/23/2017
Berlin, Berlin, Germany

2016
The term 'Berliner Mietskaserne'. Illustrating Berlin's housing problems in the 1870s in contemporary public discourses and its adaption in emerging urban science

Cities and Science. Urban History and the History of Science in the Study of Early Modern and Modern Europe

July/20/2016
Budapest, Budapest, Germany

The Phenomenon of ‚Berliner Mietskaserne‘. A study on the historical formation of its name, dynamic and the linguistic embodiment of Berlin’s housing problems in the late 19th century

The Victorian Metropolis. A Transcultural Perspective on London & Berlin

April/24/2016
Potsdam, Potsdam, Germany